Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (45,45%)
Durchschnittliche Textlänge 295 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.5. 2001 um 01:46:27 Uhr schrieb
jezabel über poetryslam
Der neuste Text am 23.2. 2025 um 17:15:19 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehyperbel über poetryslam
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 23.2. 2025 um 17:12:52 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehyperbel über poetryslam

am 23.2. 2025 um 17:15:19 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehyperbel über poetryslam

am 23.4. 2011 um 00:07:30 Uhr schrieb
Susann V. über poetryslam

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Poetryslam«

jezabel schrieb am 28.5. 2001 um 01:46:27 Uhr zu

poetryslam

Bewertung: 4 Punkt(e)

das literarische äquivalent zu einem bandwettbewerb. oft ist es aber so, als würden queens of the stone age gegen ein paar kürzlich gegründete kellerbands antreten, die sich aus unmusikalischen vollidioten zusammensetzen.

GPhilipp schrieb am 4.6. 2002 um 22:38:09 Uhr zu

poetryslam

Bewertung: 2 Punkt(e)

habe ich alter einen erlebt dieses jahr, meinen ersten, und zwar in berlin (naja, die erste halbzeit)
es war ziemlich interessant! die qualität der beiträge war sehr unterschiedlich. die texte waren so verschieden, wie die personen individuen waren. junge und alte. von kabarett über schlechte reimlyrik bis hiphop und songvorträge mit musikuntermalung.
voll war's! an die theke zu gelangen, war kaum möglich, wenn man nicht schon dort stand. jedesmal, wenn ich mich auf zehenspitzen stellte, um was zu sehen, trat wem auf die füße (äh, bei der 'landung' sozusagen;)
ganz entscheidend (finde ich) ist das mikrophon in der hand der sprecher/innen. gut parlamentarisch-demokratisch ist die redezeit-begrenzung und die offenheit (speaker's corner)
es ist ein spiel mit spielregeln, internet-literatur, schreib- und sprechversuche.
lyrik auf dem marktplatz. peter rühmkorff und ernst jandl, kurt schwitters' merzgedichte und die dadaisten

GPhilipp schrieb am 4.6. 2002 um 22:44:02 Uhr zu

poetryslam

Bewertung: 1 Punkt(e)

habe ich alter einen erlebt dieses Jahr, meinen ersten, und zwar in Berlin (naja, die erste Halbzeit)
es war ziemlich interessant! die Qualität der Beiträge war sehr unterschiedlich. die Texte waren so verschieden, wie die Personen Individuen waren. Junge und Alte. von Kabarett über schlechte reimLyrik bis hiphop und songVorträge mit Musikuntermalung.
voll war's! an die Theke zu gelangen, war kaum möglich (wenn man nicht schon dort stand) jedesmal, wenn ich mich auf zehenSpitzen stellte, um was zu sehen, trat ich wem auf die Füße (äh, bei der 'Landung' sozusagen;)
ganz entscheidend (finde ich) ist das Mikrophon in der Hand der Sprecher/innen. gut parlamentarisch-demokratisch ist die redeZeit-begrenzung und die Offenheit (speaker's corner)
es ist ein Spiel mit spielRegeln, internet-Literatur, schreib- und sprechVersuche.
lyrik auf dem marktPlatz.

peter rühmkorff und ernst jandl, kurt schwitters' merzgedichte und die dadaisten

Mechanical Boy (müde) schrieb am 26.6. 2002 um 04:09:26 Uhr zu

poetryslam

Bewertung: 2 Punkt(e)

neumodischer scheiß
warum muß alles irgendwie hip, cool oder actiongeladen sein?
gedichtslesung mit deppenapplaus wie bei stefan raab, nee, wirklich, nicht

Einige zufällige Stichwörter

Männerwitz
Erstellt am 27.1. 2000 um 22:15:15 Uhr von Sophia, enthält 69 Texte

Briesen
Erstellt am 9.1. 2003 um 12:35:34 Uhr von Geraldine, enthält 12 Texte

Pressefreiheit
Erstellt am 7.11. 2000 um 09:12:23 Uhr von Nestroy, enthält 63 Texte

Fremdwörterduden
Erstellt am 3.3. 2003 um 00:26:34 Uhr von Zabuda, enthält 15 Texte

Ophelia
Erstellt am 11.5. 2001 um 23:08:32 Uhr von Richie, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.