Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 58, davon 57 (98,28%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (53,45%)
Durchschnittliche Textlänge 204 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,776 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.1. 2000 um 17:05:07 Uhr schrieb
Alexander über Erfurt
Der neuste Text am 18.1. 2023 um 21:29:03 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Erfurt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 13.1. 2003 um 22:56:22 Uhr schrieb
Cherub über Erfurt

am 16.12. 2006 um 23:50:23 Uhr schrieb
Justerini über Erfurt

am 18.1. 2023 um 21:29:03 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Erfurt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erfurt«

Trutz schrieb am 3.6. 2001 um 20:33:56 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 5 Punkt(e)

Der Name der Stadt Erfurt stammt von der Furt, bei der im Frühmittelalter die ersten Kaufleute an der Ost-West-Handelsstraße rasteten. Der Fluß (heute die Gera genannt) hieß damals Erph - so entstand der Name der Erphesfurt.

Ylfe schrieb am 27.9. 2000 um 11:39:15 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 5 Punkt(e)

Stadt in Thüringen. Der Fluß dort heißt Gera und darüber führt die Krämerbrücke. Es gibt eine historische Straßenbahn, mit der man eine Stadtrundfahrt machen kann. Die Partnerstadt von Erfurt ist Mainz.

Alexander schrieb am 23.1. 2000 um 17:05:07 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 4 Punkt(e)

wunderschöne Stadt mitten in Thüringen ! Hier bin ich gerne zu Hause !

Mäggi schrieb am 13.5. 2002 um 13:04:25 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 2 Punkt(e)

die römische gesellschaft mit brot und spielen, gladiatoren-gemetzel und sklavenhalterei wird uns immer noch als inbegriff staatstragender tugenden vermittelt. was würde passieren, wenn ein römerfan unter berufung auf irgendwelche römischen tödlichen arenenspiele reihenweise leute niedermähen würde, vorzugsweise mit schwert und widerhaken, herausquellenden eingeweiden etc.? würde man dann den lateinunterricht an den schulen verbieten? die humanistische bildung gar? klassische phuilosophen und schriftsteller als verderber der jugend?
brutalität und gewalt gab es in jeder gesellschaft, zu jeder zeit. es ist falsch ihre ursachen immer außen zu suchen, bei den anderen. aggressionen scheinen dem menschen innezuwohnen, und dies in den griff zu kriegen wird bestimmt nicht möglich durch das verbieten von dingen, die für das gros der nutzer eher ventile darstellen.

Hannek schrieb am 9.6. 2003 um 09:14:10 Uhr zu

Erfurt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Städte

Berlin.
Bremen
Stade
Bremerhaven
Hamburg.
Rostock

Schwerin
Hildesheim

Magdeburg
Halberstadt
Hannover
Dessau
Zerbst
Halle
Osterode
Quedlinburg
Kassel
Dresden.
Leipzig.

Erfurt
Bochum
Köln.
Düsseldorf


Dortmund
Oberhausen
Mönchengladbach

Essen.
Duisburg.

Mainz
Trier
Mannheim
Heidelberg
Heilbronn
Frankfurt.
Stuttgart.
Würzburg
Nürnberg
München.

Einige zufällige Stichwörter

Alkoholiker
Erstellt am 9.6. 2001 um 14:53:25 Uhr von Concetto, enthält 60 Texte

Küchenschaben
Erstellt am 18.5. 2001 um 00:09:57 Uhr von toschibar, enthält 47 Texte

WasWürdestDuTun
Erstellt am 29.8. 2003 um 12:29:18 Uhr von Wendelin, enthält 33 Texte

stahlharte
Erstellt am 10.1. 2020 um 18:38:52 Uhr von PI der PIpimann, enthält 1 Texte

timokl
Erstellt am 6.2. 1999 um 03:12:49 Uhr von Li Ling Tao, enthält 21 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0326 Sek.