Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,963 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr schrieb
platypus über Heine
Der neuste Text am 18.5. 2024 um 15:40:23 Uhr schrieb
prallippiger Gerhard über Heine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 2.12. 2014 um 22:57:27 Uhr schrieb
baumhaus über Heine

am 21.1. 2007 um 14:28:29 Uhr schrieb
Claire über Heine

am 31.7. 2019 um 14:41:45 Uhr schrieb
Christine über Heine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Heine«

platypus schrieb am 8.10. 2006 um 21:25:47 Uhr zu

Heine

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Wind zieht seine Hosen an,
Die weißen Wasserhosen!
Er peitscht die Wellen, so stark er kann,
Die heulen und brausen und tosen.

Aus dunkler Höh', mit wilder Macht,
Die Regengüsse träufen;
Es ist, als wollt die alte Nacht
Das alte Meer ersäufen.

An den Mastbaum klammert die Möwe sich
Mit heiserem Schrillen und Schreien;
Sie flattert und will gar ängstiglich
Ein Unglück prophezeien.

humdinger schrieb am 8.10. 2006 um 23:02:05 Uhr zu

Heine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Lass die heiligen Parabolen,
laß die frommen Hypothesen -
suche die verdammten Fragen
ohne Umschweif uns zu lösen.

Warum schleppt sich blutend, elend,
unter Kreuzlast der Gerechte,
während glücklich als ein Sieger
trabt auf hohem Roß der Schlechte?

Woran liegt die Schuld? Ist etwa
unser Herr nicht ganz allmächtig?
Oder treibt er selbst den Unfug?
Ach, das wäre niederträchtig!

Also fragen wir beständig,
bis man uns mit einer Handvoll
Erde endlich stopft die Mäuler.
Aber ist das eine Antwort?

sinner schrieb am 8.7. 2007 um 04:47:11 Uhr zu

Heine

Bewertung: 1 Punkt(e)

ein genialer dichter. von ihm stammt auch einer meiner lieblingzitate, welches in die jetzige zeit, besser denn je passt:

»denk ich an deutschland in der nacht, bin ich um meinen schlaf gebracht

während der nazizeit wurden auch die werke von heine verbrannt, bis auf die lorelei, das wurde allerdings , das werk eines unbekannten genannt.

da fällt mir übrigens noch ein tolles heinezitat ein:

»wer bücher verbrennt, verbrennt auch menschen«

humdinger schrieb am 8.10. 2006 um 22:20:31 Uhr zu

Heine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich kann es nicht vergessen,
geliebtes holdes Weib,
daß ich dich einst besessen,
die Seele & den Leib.

Den Leib möcht ich noch haben,
den Leib so zart & jung;
die Seele könnt ihr begraben,
hab selber Seele genug.

Ich will meine Seele zerschneiden,
& hauchen die Hälfte dir ein,
& will dich umschlingen, wir müssen
ganz Leib & Seele sein.


Einige zufällige Stichwörter

Fell
Erstellt am 12.4. 2000 um 15:01:31 Uhr von Sebï 2000, enthält 44 Texte

KatzUndMaus
Erstellt am 3.7. 2005 um 14:40:24 Uhr von sammler, enthält 9 Texte

Satin
Erstellt am 16.7. 2002 um 12:15:51 Uhr von der Geist des Wassers, enthält 4 Texte

AuchMalNeinSagenKönnen
Erstellt am 6.2. 2004 um 12:13:57 Uhr von toschibar, enthält 14 Texte

Knackwurst
Erstellt am 16.11. 2006 um 14:12:48 Uhr von Fenoglio, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.