Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 10 (90,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (18,18%)
Durchschnittliche Textlänge 476 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,182 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.7. 2004 um 19:29:51 Uhr schrieb
Liamara über Süßigkeiten
Der neuste Text am 22.1. 2025 um 00:34:00 Uhr schrieb
schmidt über Süßigkeiten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 22.1. 2025 um 00:34:00 Uhr schrieb
schmidt über Süßigkeiten

am 12.11. 2005 um 14:38:31 Uhr schrieb
strukturprogramm über Süßigkeiten

am 15.5. 2010 um 12:31:02 Uhr schrieb
sunnyhallo über Süßigkeiten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Süßigkeiten«

wauz schrieb am 31.7. 2004 um 20:38:53 Uhr zu

Süßigkeiten

Bewertung: 4 Punkt(e)

Süßigkeiten werden aus Zucker gemacht, überwiegend. Das klingt jetzt wie eine Binsenweisheit, ist aber keine. Tatsächlich ist Zucker ein wichtiges Handelsgut am Weltmarkt, eines der Güter, die sozusagen die Welt am drehen halten. So wie Erdöl. Zucker ist politisch. Als vor etlichen Jahren, ich meine, es war Anfang der 90er, die Firma Coca-Cola beschloss, in den Vereinigten Staaten nur noch Cola anzubieten, die mit dem Süßstoff Aspartame gesüßt war, brach der Welt-Zuckerpreis dermaßen ein, dass wichtige Zucker-Produzenten wie zB die Philippinen praktisch über Nacht pleite gingen. Aspartame wird aus Mais gemacht, der im Gegensatz zu Zuckerrohr in den USA prima wächst.
Auch in Europa ist der Zucker politisch. Ein Hauptgrund, die EWG (Europäische Witschaftsgemeinschaft, Vor-Vorläufer der EU) zu gründen, war, die europäische Zuckerproduktion mit Zuckerrüben sicher zu stellen. Europa sollte von Zucker-Importen unabhängig sein. In Europa wird inzwischen mit Hilfe dieser Subventionierung mehr Zucker produziert, als verbraucht werden kann.
Jetzt werden gewissermaßen die Süßigkeiten politisch. Jeder weiß, dass blanker Zucker nicht gerade zu einer gesunden Ernährung beiträgt. Aber der Zucker-Verbrauch muß natürlich hoch bleiben, damit die Profite stimmen. Also werden ständig neue Zucker-Bomben in Form neuer Produkte am Markt platziert. Mit Vorliebe natürlich in Kinder-Produkten. Da wäre zB Schokolade mit weniger kakao, dafür Milchpulver und Zucker. Eistee. Besonders perfide: Alcopops. Da gibt es eine unendlich Liste.

Einige zufällige Stichwörter

Deckmantel
Erstellt am 11.12. 2002 um 23:58:06 Uhr von MechanicalBoy, die Königin des Eiszeitalters, enthält 12 Texte

Vollstreckung
Erstellt am 26.4. 2010 um 02:00:11 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 4 Texte

Bini
Erstellt am 29.8. 2000 um 22:57:17 Uhr von KTEW, enthält 8 Texte

UllrichFichtner
Erstellt am 19.12. 2018 um 19:00:50 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Kleinigkeit
Erstellt am 14.8. 2006 um 08:08:17 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0244 Sek.