Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
82, davon 80 (97,56%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (25,61%) |
Durchschnittliche Textlänge |
324 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,037 Punkte, 43 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 4.1. 2001 um 04:46:57 Uhr schrieb whitness
über Zucker |
Der neuste Text |
am 13.9. 2022 um 11:14:37 Uhr schrieb Christine
über Zucker |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 43) |
am 6.4. 2005 um 12:27:44 Uhr schrieb Atari über Zucker
am 2.8. 2020 um 12:10:20 Uhr schrieb Christine über Zucker
am 2.5. 2019 um 13:45:18 Uhr schrieb NomenNescio über Zucker
|
aNNa schrieb am 16.11. 2001 um 07:58:57 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
MhMhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmHhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!So was leckres,ungesundes,süßes,klebrigesgibtsnureinmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 19:32:54 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Diabetes mellitus
(E10-E14)
Die folgenden vierten Stellen sind bei den Kategorien E10-E14 zu benutzen:
.0 Mit Koma
Diabetisches Koma:
- hyperosmolar
- hypoglykämisch
- mit oder ohne Ketoazidose
Hyperglykämisches Koma o.n.A.
.1 Mit Ketoazidose
Diabetisch:
- Azidose
- Ketoazidose
}
}
ohne Angabe eines Komas
.2+ Mit Nierenkomplikationen
Diabetische Nephropathie (N08.3*)
Intrakapilläre Glomerulonephrose (N08.3*)
Kimmelstiel-Wilson-Syndrom (N08.3*)
.3+ Mit Augenkomplikationen
Diabetisch:
- Katarakt (H28.0*)
- Retinopathie (H36.0*)
.4+ Mit neurologischen Komplikationen
Diabetisch:
- Amyotrophie (G73.0*)
- autonome Neuropathie (G99.0*)
- autonome Polyneuropathie (G99.0*)
- Mononeuropathie (G59.0*)
- Polyneuropathie (G63.2*)
.5 Mit peripheren vaskulären Komplikationen
Diabetisch:
- Gangrän
- periphere Angiopathie+ (I79.2*)
- Ulkus
.6 Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen
Diabetische Arthropathie+ (M14.2*)
Neuropathische diabetische Arthropathie+ (M14.6*)
.7 Mit multiplen Komplikationen
.8 Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen
.9 Ohne Komplikationen
E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-I-Diabetes]
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Krankheitsgruppe]
Inkl.: Diabetes mellitus:
- juveniler Typ
- labil [brittle]
- mit Ketoseneigung
Exkl.: Diabetes mellitus:
- beim Neugeborenen (P70.2)
- in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition] (E12.-)
- während der Schwangerschaft, der Geburt oder des Wochenbettes (O24.-)
Gestörte Glukosetoleranz (R73.0)
Glukosurie:
- renal (E74.8)
- o.n.A. (R81)
Postoperative Hypoinsulinämie (E89.1)
E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-II-Diabetes]
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Krankheitsgruppe]
Inkl.: Diabetes (mellitus) (ohne Adipositas) (mit Adipositas):
- Alters-
- Erwachsenentyp
- ohne Ketoseneigung
- stabil
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes beim Jugendlichen
Typ-II-Diabetes unter Insulinbehandlung
Exkl.: Diabetes mellitus:
- beim Neugeborenen (P70.2)
- in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition] (E12.-)
- während der Schwangerschaft, der Geburt oder des Wochenbettes (O24.-)
Gestörte Glukosetoleranz (R73.0)
Glukosurie:
- renal (E74.8)
- o.n.A. (R81)
Postoperative Hypoinsulinämie (E89.1)
E12 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Krankheitsgruppe]
Inkl.: Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]:
- insulinabhängig
- nicht insulinabhängig
Exkl.: Diabetes mellitus:
- beim Neugeborenen (P70.2)
- während der Schwangerschaft, der Geburt oder des Wochenbettes (O24.-)
Gestörte Glukosetoleranz (R73.0)
Glukosurie:
- renal (E74.8)
- o.n.A. (R81)
Postoperative Hypoinsulinämie (E89.1)
E13 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Krankheitsgruppe]
Exkl.: Diabetes mellitus:
- beim Neugeborenen (P70.2)
- in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition] (E12.-)
- primär insulinabhängig [Typ-I-Diabetes] (E10.-)
- nicht primär insulinabhängig [Typ-II-Diabetes] (E11.-)
- während der Schwangerschaft, der Geburt oder des Wochenbettes (O24.-)
Gestörte Glukosetoleranz (R73.0)
Glukosurie:
- renal (E74.8)
- o.n.A. (R81)
Postoperative Hypoinsulinämie (E89.1)
E14 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
[4. Stellen siehe am Anfang dieser Krankheitsgruppe]
Inkl.: Diabetes mellitus o.n.A.
Exkl.: Diabetes mellitus:
- beim Neugeborenen (P70.2)
- in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition] (E12.-)
- primär insulinabhängig [Typ-I-Diabetes] (E10.-)
- nicht primär insulinabhängig [Typ-II-Diabetes] (E11.-)
- während der Schwangerschaft, der Geburt oder des Wochenbettes (O24.-)
Gestörte Glukosetoleranz (R73.0)
Glukosurie:
- renal (E74.8)
- o.n.A. (R81)
Postoperative Hypoinsulinämie (E89.1)
shizzo schrieb am 3.4. 2002 um 18:48:34 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
zucker alleine brennt nicht. aber, wenn man zucker mit zigarettenasche mischt brennt er. die asche wirkt also als katalysator. das ist intressant und in jeder gutbürgerlichen gaststube im aschenbecher ausprobierbar. auf gehts!
joo schrieb am 24.11. 2012 um 15:47:43 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Zucker im Arsch
================
So ist es halt im Leben,
man bläst ihr gern Zucker in den Arsch
mit viel Gefühl...
Doch sie mault nur herum
und beschwert sich, daß es klebt!!