Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 188 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,636 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.9. 2003 um 17:04:18 Uhr schrieb
dasNix über umgebungsTheorie
Der neuste Text am 17.7. 2021 um 08:53:26 Uhr schrieb
S. über umgebungsTheorie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 17.7. 2021 um 08:50:14 Uhr schrieb
S. über umgebungsTheorie

am 17.7. 2021 um 08:53:26 Uhr schrieb
S. über umgebungsTheorie

am 15.10. 2006 um 16:06:10 Uhr schrieb
biggi über umgebungsTheorie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »UmgebungsTheorie«

dasNix schrieb am 27.9. 2003 um 17:04:18 Uhr zu

umgebungsTheorie

Bewertung: 3 Punkt(e)

es ist die umgebung,
die einen so oder so fühlen läßt.
speziell die luft verändert die menschen zu einem einheitlichen verhalten.
ausländische mitbürger nehmen nach spätestens einem jahr
alle schlechten gewohnheiten ihrer neuen umgebung an
und vergessen zur gänze ihre guten gewohnheiten ihrer heimat.
nur sehr, sehr wenige menschen sind dagegen immun.

man sollte daher die umgebung,
in der man sich befinden möchte,
suchen, wenn man diskrepanzen mit der umgebung feststellt,
in der man sich gerade befindet.

ein umgebungswechsel ist dann unausweichlich,
oder es droht völlige verblödung.

dies ist sehr gut und deutlich in afrikanischen staaten zu beobachten.
einheimische mit europaerfahrung wirken meist aggressiv
und sind daher leicht auszumachen.
sie eignen sich diese selbstherrliche,
auf andere herabschauende,
unart sehr schnell an.

eine wirklich erschreckende entwicklung.

in der türkei ist es meist umgekehrt.
türken mit europaerfahrungen
werden in der türkei wieder nett und freundlich.

es scheint also in den afrikanern eine bleibende veränderung des verhaltens zu entstehen,
wärend türken in ihrem verhalten landesspezifisch flexibler sind.

wer hat erfahrungen mit anderen völkern?

griechen zum beispiel wirken immer souverän.
amerikaner a bisserl deppert (amerika is everywhere)
russen wie kriegsgewinnler,
asiaten wie schlaue bauern,
holländer wie touristen
und so weiter und so fort.

alles reine theorie.

Einige zufällige Stichwörter

Fachchinese
Erstellt am 18.1. 2002 um 00:44:03 Uhr von Großer böser Gurkenheini, enthält 8 Texte

Ozon
Erstellt am 26.7. 2001 um 03:09:50 Uhr von Dortessa, enthält 18 Texte

IfYouCouldReadMyMind
Erstellt am 24.11. 2002 um 17:43:16 Uhr von Harrison, enthält 13 Texte

Fischöl
Erstellt am 12.8. 2005 um 12:58:42 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

IchhabeSieheutegesehen
Erstellt am 8.12. 2019 um 01:53:52 Uhr von Matthias Schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.