>Info zum Stichwort Yes | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 22.11. 2008 um 01:25:03 Uhr über

Yes

ja ja ja
(hit me with your rhythmachine
authentizität@gesellschaft (7): »Yes (Men), we can
Eine Camouflage sei dies in erster Linie und weniger ein Fake, belehrt uns die »Blogchronik der Kommunikationsguerilla« über die neueste Aktion der YesMen, als sie eine falsche Ausgabe der New York Times in einer Auflage von 1,2 Millionen Stück unter die Leute brachte. Darin hiess es unter anderem, dass der Krieg im Irak vorbei sei und George W.Bush vor Gericht gestellt würde. Dabei geht es wieder einmal um die Schaffung wahrer Ereignisse durch falsche Behauptungen. Vgl. als kulturwissenschaftliche Annäherung an die Aktionen der YesMen: Schönberger, Klaus: Scheinbar un-wahr oder wie falsche (Online-) Informationen, wahre (,Real Life') Ereignisse schaffen. Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zum Fake als politisches Handlungs- und Kommunikationsmuster. In: Kuckuck 1/2005. Notizen zur Alltagskultur. Themenheft »scheinbar«, S. 18-23. Online verfügbar unter: http://www.code-flow.net/fake/book/schoenberger-dowethics-de.html sowie unter: http://gewi.uni-graz.at/~kuckuck/probe051.htm.


[Materialien für die gleichnamige Vorlesung und Übung am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien: »Authentizität@Gesellschaft - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Suche nach dem Original und auf die Dynamiken von Fake, Konstruktion und Fälschung«]
kschoenberger - 14. Nov, 00:22


   User-Bewertung: -2
Juppheidi-Juppheida!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Yes«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Yes« | Hilfe | Startseite 
0.0078 (0.0043, 0.0022) sek. –– 871886987