wu ming (= »ohne Namen« auf mandarinchinesisch) ist ein italienisches Schriftstellerkollektiv, das im Jahr 2000 aus dem Luther Blissett Project hervorging und sich in die ideologische Richtung der neuen sozialen Bewegungen eingliedert. Die Gruppe lebt und arbeitet in Bologna.
Die Romane der Gruppe, vor allem sind hier »Asce di Guerra«, »54« und »Q« (das einzige auf deutsch übersetzte Werk, 2002 bei Piper-Verlag) zu nennen, werden allesamt ohne Copyright vertrieben und sind auf der Homepage frei downloadbar.
»54« spielt im Jahr 1954 an verschiedenen Schauplätzen, zu einem Großteil aber im Milieu der ehemaligen KämpferInnen der Resistenza in Italien und im Schmugglermilieu. Die Geschichte handelt an vielen verschiedenen Orten und nur manchmal kreuzen sich diese Erzählstränge. So spielt auch Cary Grant eine wichtige Rolle, der von den Briten angeheuert wird, um in einem Film Tito darzustellen.
In ihrer kollektiven Arbeitsweise thematisieren und negieren sie auch die Idee des Autors/ der Autorin. Sie beharren darauf, dass es ihn eigentlich nicht gibt und dass Schreiben, wie auch jede andere Form menschlichen Handelns immer etwas kollektives ist. Wenn dem so ist, ist es eine logische Konsequenz, das niemand ein Copyright, also den Anspruch auf geistiges Eigentum für sich reklamieren kann.
Inhaltlich spielen alternative Geschichtsmodelle eine Rolle, die der offiziellen Geschichtsschreibung gegenüberstehen. Nicht die Herren und Kaiser seien Träger der Geschichte, sondern jeder Einzelne, die Multitude im Sinne Spinozas und später Antonio Negris/Michael Hardts in »Empire«.
Weblinks [Bearbeiten]
http://www.wumingfoundation.com downloadbare Texte der Gruppe
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Wuming_(Schriftstellerkollektiv)“
Kategorien: Literarische Gruppe | Literatur (21. Jahrhundert) | Literatur (Italienisch) | Roman, Epik
|