Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 30 (96,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (45,16%)
Durchschnittliche Textlänge 201 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,419 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.9. 1999 um 22:55:35 Uhr schrieb
Liamara über Ähbäääh
Der neuste Text am 18.2. 2018 um 17:47:17 Uhr schrieb
Angelo über Ähbäääh
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 17.10. 2002 um 18:59:06 Uhr schrieb
Kanzler Gorkon über Ähbäääh

am 18.2. 2018 um 17:47:17 Uhr schrieb
Angelo über Ähbäääh

am 22.12. 2008 um 01:36:28 Uhr schrieb
tunix über Ähbäääh

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ähbäääh«

alleskocher schrieb am 13.12. 1999 um 12:36:07 Uhr zu

Ähbäääh

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eine Vorstufe des rechtsextremen Gewalttäters ist der Kapitalist. Auch er interessiert sich nicht
für die Individualität, Autonomie oder Würde der Menschen; ein Arbeitsverhältnis ist für ihn nur
interessant, wenn dadurch seine Gier befriedigt wird. Die Beziehung zu anderen Menschen ist
für ihn durch ein Arbeitsverhältnis ausreichend hergestellt und dieses dient ihm zur
Durchsetzung seiner Interessen, zur Vermehrung seines Eigentums, letztlich zur Ausbeutung
der Menschen, die sich in ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis zu ihm begeben. Die Belange
seiner Arbeitnehmer sind für ihn unwichtig, solange sie nur arbeitsfähig bzw. ausbeutbar sind.
Wichtig ist für ihn die Macht, die er über andere Menschen hat, deren Schicksal er entscheidend
beeinflussen kann, die er sich in gewissen Grenzen verfügbar halten kann und die ihre
(Arbeits-) Kraft hergeben, um die Beziehung »Arbeitsverhältnis« zu ihm aufrechtzuerhalten. Der
Kapitalist empfindet mitunter durchaus die Verpflichtung, die er gegenüber den Untergebenen
auch innehat, daß seine Arbeit und sein Geschick in Planung, Unternehmensführung usw.
bestimmend für das Leben vieler Menschen ist, er sieht es jedoch als Aufopferung an und
empfindet daher jede Forderung seitens der Arbeitnehmer als Undank (wie es des öfteren in
Tarifverhandlungen herauszuhören ist) und tut so, als stünden diese in seiner Schuld.

Liamara schrieb am 26.9. 1999 um 22:55:35 Uhr zu

Ähbäääh

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Ausruf höchsten Ekels. Ähbäääh, ein Wurm kriecht über meinen Schuh! Ähbäääh, der Typ kotzt in den Bus! Ähbäääh, ich hab vergessen die Mülltonne zu schliessen, als ich drei Wochen in den Sommerurlaub fuhr!
Und so weiter.

Karla schrieb am 18.12. 1999 um 23:41:30 Uhr zu

Ähbäääh

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ähbäääh sage ich eigentlich nie. Mein Ausruf des Erstaunens ist eher Waaahhh. Ich will mich jetzt auch nicht mehr umgewöhnen.

Karla schrieb am 12.8. 2000 um 23:21:47 Uhr zu

Ähbäääh

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mann, habe ich dieses Stichwort über die Startseite gerade gesucht!
Ich brauche es doch für meinen nächsten Text.
»bä« brachte mich zu »Häberle«, »ä« zu ähnlich und meine anderen Buchstaben-Kombinationen führten zu gar nix.
Liamara, warum so kompliziert? ;-)

Einige zufällige Stichwörter

Küsse
Erstellt am 16.6. 2002 um 18:20:05 Uhr von johnny, enthält 32 Texte

nymphoman
Erstellt am 24.10. 2001 um 21:40:51 Uhr von RichterGnadenlos, enthält 19 Texte

Extremismus
Erstellt am 6.6. 2001 um 20:39:30 Uhr von knarzlasse, enthält 17 Texte

vormirwarnisch
Erstellt am 4.11. 2015 um 19:36:45 Uhr von xyz, enthält 8 Texte

Feuerteich
Erstellt am 7.11. 2005 um 17:54:58 Uhr von Gronkor, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0328 Sek.