Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (41,18%)
Durchschnittliche Textlänge 211 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,588 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.2. 2004 um 17:25:51 Uhr schrieb
Das Gift über Gerüche
Der neuste Text am 7.4. 2024 um 11:01:54 Uhr schrieb
schmidt über Gerüche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.2. 2004 um 18:03:47 Uhr schrieb
sumpi über Gerüche

am 9.11. 2023 um 02:10:11 Uhr schrieb
schmidt über Gerüche

am 20.8. 2019 um 10:05:45 Uhr schrieb
Christine über Gerüche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gerüche«

TagesPhobie schrieb am 6.7. 2005 um 12:20:03 Uhr zu

Gerüche

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gerüche rufen Erinnerungen hervor. Ein bestimmter Waschmittelgeruch wird mich immer an den Typen erinnern, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe. Der Geruch von Zuckerwatte löst schreckliche Kindheitserinnerungen auf der Kirmes aus. Geruch von Rauch weckt Bilder von Jugendurlaub mit Abschluss-Lagerfeuer.
Meist rieche ich unbewusst und erinnere mich plötzlich Jahre später. Spannende Situationen...

Grenzgänger schrieb am 26.3. 2006 um 00:04:57 Uhr zu

Gerüche

Bewertung: 2 Punkt(e)

An manche Gerüche kann man sich gut erinnern, auch wenn die Wahrnehmung schon lange zurück liegt. Der Geruch von ungelüfteten Umkleideräumen liegt mir auch nach Jahrzehnten noch in der Nase.

Die DDR hatte auch bestimmte Erkennungsgerüche. Trat man in Berlin-Friedrichstraße nach der Einreiseabfertigung auf die Straße, wusste man: man ist angekommen: so riecht es nur in der DDR, nämlich die vielen Zweitakterabgase von Wartburg und Trabant im Straßenverkehr. Egal ob ich das Pergamonmuseum, das Zentrum-Warenhaus oder die Wohnung meiner Tante in der Provinz betrat, überall kam mir derselbe Geruch von den Fußböden entgegen, wahrscheinlich ein ganz bestimmter Bohnerwachs. Wenn wir kurz nach der Wende durch das hessisch-thüringische Grenzgebiet fuhrender Grenzverlauf geht ja im Werratal wild hin und her - wussten wir immer schon am Geruch, der in der Luft hing: dieser Ort ist hessisch, und jener wiederum ist thüringisch. Es lag an den Braunkohleabgasen, die aus den ostdeutschen Schornsteinen stiegen.

toschibar schrieb am 7.9. 2004 um 00:50:32 Uhr zu

Gerüche

Bewertung: 1 Punkt(e)

Besonders starke Gerüche kommen von allen Bereichen, in denen sich diese abgeschuppten Hautzellen ansammeln können, wie auf der Kopfhaut, unter Fußnägeln, in Nabeln und unter Vorhäuten. An diesen Stellen ist für die Bakterien der Tisch reich gedeckt, was heftige Mengen lokaler Gerüche erzeugt.

Einige zufällige Stichwörter

Schildkröte
Erstellt am 13.11. 2000 um 19:33:52 Uhr von Karla, enthält 64 Texte

Abmurksung
Erstellt am 6.5. 2000 um 18:45:25 Uhr von tabasco, enthält 27 Texte

Willensbildung
Erstellt am 16.12. 2010 um 20:12:01 Uhr von Ingo-Wolf Kittel, enthält 9 Texte

Rechenzentrum
Erstellt am 13.5. 2005 um 10:57:10 Uhr von broempfftoenk, enthält 12 Texte

Hodenherbst
Erstellt am 15.2. 2004 um 13:03:51 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0219 Sek.