Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 200, davon 178 (89,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (13,50%)
Durchschnittliche Textlänge 155 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,600 Punkte, 75 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.10. 2000 um 17:02:12 Uhr schrieb
Jean-Paul über Kartoffelkanone
Der neuste Text am 9.2. 2022 um 01:25:23 Uhr schrieb
Christine über Kartoffelkanone
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 75)

am 6.8. 2004 um 12:23:31 Uhr schrieb
jannis über Kartoffelkanone

am 30.10. 2007 um 21:15:08 Uhr schrieb
Hannes über Kartoffelkanone

am 24.2. 2007 um 13:52:51 Uhr schrieb
Thelron über Kartoffelkanone

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kartoffelkanone«

Arno schrieb am 21.8. 2001 um 13:28:36 Uhr zu

Kartoffelkanone

Bewertung: 17 Punkt(e)

Die Kartoffelkanone war eine der typischen Waffen in den Bauernkriegen Anno Dunnemals/Wunnemals. Ein typisches Geschütz dieser Zeit verfügte über eine Reichweite von 15 bis 20 Meter und war somit auch für grössere Scharmützel bei Gelagen und Festen geeignet. Zur Bedienmannschaft gehörte ein Knollenmeister, ein Stampfer, ein Richtschütze sowie eine Kompanie Wischer. Aus der Erprobungsphase der verschiedenen Kalliber kennen wir noch heute das Kartoffelpürree, den Kartoffelstampfer sowie die Krokette, ein mörderisches Berstgeschoss, dass damals aus Klein-Knollen-Haubitzen auf den Pöbel abgeschossen wurde.
Vollständige Anerkennung erlangte die Kartoffelkanone durch ein Weiterentwicklung des Marquis de la Pommfritt, welche der Waffe unter Verwendung eines handelüblichen Drahtgitters (damals Korbgeflecht) direkt über der Mündung die berüchtigte Splitterwirkung durch querfliegende Kartoffelschrappnellen verleiht.
Noch heute erfreut die aufmerksame Hausfrau ihre Lieben mit der allseits bekannten »Pfanni Flockenpürree«-Ladung; ein Spass, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Daniel schrieb am 22.8. 2004 um 11:37:08 Uhr zu

Kartoffelkanone

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Kartoffelkanone war eine der typischen Waffen in den Bauernkriegen Anno Dunnemals/Wunnemals. Ein typisches Geschütz dieser Zeit verfügte über eine Reichweite von 15 bis 20 Meter und war somit auch für grössere Scharmützel bei Gelagen und Festen geeignet. Zur Bedienmannschaft gehörte ein Knollenmeister, ein Stampfer, ein Richtschütze sowie eine Kompanie Wischer. Aus der Erprobungsphase der verschiedenen Kalliber kennen wir noch heute das Kartoffelpürree, den Kartoffelstampfer sowie die Krokette, ein mörderisches Berstgeschoss, dass damals aus Klein-Knollen-Haubitzen auf den Pöbel abgeschossen wurde.
Vollständige Anerkennung erlangte die Kartoffelkanone durch ein Weiterentwicklung des Marquis de la Pommfritt, welche der Waffe unter Verwendung eines handelüblichen Drahtgitters (damals Korbgeflecht) direkt über der Mündung die berüchtigte Splitterwirkung durch querfliegende Kartoffelschrappnellen verleiht.
Noch heute erfreut die aufmerksame Hausfrau ihre Lieben mit der allseits bekannten »Pfanni Flockenpürree«-Ladung ein Spass, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Hamlet Hamster schrieb am 4.6. 2004 um 18:13:16 Uhr zu

Kartoffelkanone

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Pantoffel ist nicht ohne,
sie schießt wie eine Kartoffelkanone,
nicht Soldaten wie Bert Brecht,
sie wohnen darin - echt!
Nich schlecht und ohne Eltern,
Kartoffeln gleichen den Behältern,
die sie schützen und putzen,
durch Pfützen gezogen zum Stutzen.
Von großem Nutzen schein all dieses,
also setz' Dich hin und lies es!

Was?

mr.rosette schrieb am 20.12. 2005 um 22:46:37 Uhr zu

Kartoffelkanone

Bewertung: 1 Punkt(e)

diese dinger sind verdammt gefärlich wegen dem hohem druck in der brennkammer. Mir is so eine »kk« mal bei schießen an der schulter in die luft gegangen. auserdem haben sie einen sehr hohen rückstoß, der bei mir etliche blaue flecken hinterlassen hat, sodass ich immer nur alle 2-3 wochen schießen konnte. übrigens solltet ihr euch auch nirgenswo zeigen weil die nämlich verboten sind. deswegen haben die bullen mich auch schon öfters verfolgt. die haben sogar ne fandung mit nem foto von mir rausgegeben. allerdings darf man auf dem eigenem grundstück mit kartoffelkanonen schießen. das soll jetzt aber kein anreitz dafür sein im garten damit rumzuballer weil die nachbarn sich »eventuel« bedroht fühlen. und was noch nich so einfach is es muss gewährleistet sein das niemand in den schußbereich kommen kann. außerdem muss noch gewährleistet sein, dass das geschoss (z.b. golfbälle oder kartoffeln) das grundstück NICHT verlässt und das ist nich ganz so einfach da man nicht bzw. gar nicht zielen kann.
ich hab meine auch öfters schon mit sonen teilen womit man rohre an der wand fest macht an einen baum geschraubt, sodass ich sie kein bisschen mehr bewegen konnte. dann hab ich abgedrückt. die halterung is gebrochen (die war aus stahl) und die kk is c.a. 30 meter weg geflogen (auf einen weg). also finger weg von dem kram es sei denn ihr seid lebensmüde oder es is ne kleine die nur ne softairkugel in einer buche verschwinden lässt.

elfboi schrieb am 24.2. 2003 um 10:12:11 Uhr zu

Kartoffelkanone

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kartoffelkanonen sind eigentlich DIE Möglichkeit, bei politischen Aktionen für ein wenig ausgeglichenere Verteilung der Kampfmittel zu sorgen.

Einige zufällige Stichwörter

Übermutter
Erstellt am 27.4. 2004 um 09:21:13 Uhr von biggi, enthält 14 Texte

Flittchen
Erstellt am 24.1. 2002 um 15:43:52 Uhr von Maldorors Dienerin, enthält 20 Texte

Mittelfinger
Erstellt am 5.7. 2002 um 03:24:23 Uhr von mechanical boy, enthält 27 Texte

Höllenjungfrauen
Erstellt am 4.8. 2000 um 23:22:28 Uhr von Antikörper, enthält 13 Texte

Vergnügungssucht
Erstellt am 6.10. 2009 um 20:51:52 Uhr von Baumhaus, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0802 Sek.