Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 57, davon 56 (98,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (42,11%)
Durchschnittliche Textlänge 679 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,789 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.3. 2000 um 22:27:50 Uhr schrieb
Tanna über Kitsch
Der neuste Text am 9.5. 2020 um 21:16:53 Uhr schrieb
Christine über Kitsch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 29.9. 2002 um 15:24:06 Uhr schrieb
stormvogel über Kitsch

am 28.4. 2002 um 22:51:01 Uhr schrieb
Brakiss über Kitsch

am 10.12. 2005 um 21:07:33 Uhr schrieb
Gib hier Deinen Namen ein über Kitsch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kitsch«

Tanna schrieb am 20.3. 2000 um 22:27:50 Uhr zu

Kitsch

Bewertung: 8 Punkt(e)

Manchmal verspüre ich die peinliche, aber tiefgründige Lust, mir eine gipserne Herz-Jesu-Figur (so eine mit flammenschlagendem Außenbord-Herz) zu kaufen. Diese Dinger, die für mich Inbegriff des Kitsch sind, gibt es meistens in türkischen Ramschläden zwischen Teegläsern mit Goldrand und Weckern in Moscheeform mit original Muezzinruf.
Bis jetzt konnte ich mich aber Gott sei Dank immer noch beherrschen...

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 1.7. 2002 um 21:07:59 Uhr zu

Kitsch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das ästhetische ideal heisst kitsch
es ist ein deutsches wort, das mitten in sentimentalen neunzehnten jahrhundert
entstanden und in alle sprachen eingegangen ist. durch häufige verwendung
ist die ursprüngliche metaphysische bedeutung verwischt worden:
kitsch ist die verneinung der scheisse; im wörtlichen wie im übertragenen
sinne: kitsch schließt alles aus seinem blickwinkel aus, was an der menschlichen
existenz im wesentlichen unannehmbar ist.

(milan kundera, die unerträgliche leichtigkeit des seins)

Concetto schrieb am 25.6. 2001 um 13:39:20 Uhr zu

Kitsch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Kitsch ist eng verwandt mit Camp. Ein Zuviel an Wollen, oft gepaart mit einem Zuwenig an Können verwandelt ein Werk in Kitsch. Wenn sich durch die Brechung der Ebenen dann ein genußvolles Schillern einstellt wird der Kitsch zum Camp, sozusagen ein adoptierter armer Vetter der Künstlerfamilie. Volkskunst, ein lange Zeit zuverlässiger Lieferant von campem Kitsch ist heute durch die Talentscouts bedroht. Ein schlechter Herrgotts- oder Kuckucksuhrschnitzer muß heute nicht mehr damit rechnen zu verhungern, eher damit, Dauergast bei Stefan Raab zu werden.

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 1.7. 2002 um 21:09:25 Uhr zu

Kitsch

Bewertung: 6 Punkt(e)

im reich des kitsches herrscht die diktatur des herzens
der kitsch ruft zwei tränen hervor,
die erste besagt: wie schön!
die zweite besagt: wie schön ist es doch, gerührt zu sein.
erst die zweite träne macht den kitsch zum kitsch.

Kitty schrieb am 15.9. 2000 um 19:25:19 Uhr zu

Kitsch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Meine Definition von Kitsch bewahre ich in einer kleinen Schachtel auf, die mit Muscheln beklebt und mit billigem roten Samt ausgeschlagen ist. Auf ihr steht »Neuharlinger Siel« oder so.

Einige zufällige Stichwörter

Heilung
Erstellt am 22.3. 2001 um 15:38:55 Uhr von lumina*, enthält 15 Texte

Schvvellenländer
Erstellt am 26.1. 2003 um 18:34:17 Uhr von voice recorder, enthält 7 Texte

Möchtegernemanze
Erstellt am 18.5. 2000 um 15:18:51 Uhr von Danny, enthält 17 Texte

Stadtfest
Erstellt am 30.7. 2008 um 06:24:45 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

moleskin
Erstellt am 26.3. 2005 um 22:23:30 Uhr von humpf, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0269 Sek.