Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (59,26%)
Durchschnittliche Textlänge 190 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,037 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.1. 2001 um 16:24:01 Uhr schrieb
ludovisi über Lieblingsekeltöne
Der neuste Text am 26.5. 2024 um 19:15:38 Uhr schrieb
schmidt über Lieblingsekeltöne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 31.5. 2005 um 08:36:04 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Lieblingsekeltöne

am 12.9. 2002 um 15:43:39 Uhr schrieb
Englishman über Lieblingsekeltöne

am 6.8. 2002 um 00:16:30 Uhr schrieb
Gaddhafi über Lieblingsekeltöne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lieblingsekeltöne«

ludovisi schrieb am 4.1. 2001 um 16:24:01 Uhr zu

Lieblingsekeltöne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Auf der Ebene der Geräusche wird jeder seine jeweiligen Lieblingsekeltöne benennen können. Für manche gibt es nichts Bösartigeres als das Kratzen von Metall auf Porzellan, wie es Kinder gern mit der Gabel auf dem Teller tun: ein in den hintersten Winkel der Gehörschnecke hineinstechendes Krietzen. Andere schaudert´s, wenn einer genußvoll seinen Finger so lange zieht, bis ein knarzendes Ploppen vernehmbar wird, wenn sich das Fingerglied aus der Gelenkfassung löst. Wieder andere ertragen es nicht, Zähneknirschen, Schmatzen oder Schnarchen miterleben zu müssen. Preßlufthämmer, Kreissägen, Rasenmäher und Zahnbohrer machen auch eine hübsche Musik.

cheddar schrieb am 2.9. 2001 um 00:12:38 Uhr zu

Lieblingsekeltöne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe eine Bekannte, die kann man jagen, indem man einen nassen Lappen nimmt und ihn auf den Boden fallen lässt. Da fängt sie an zu schreien!

Ich persönlich mag das Knacken von Knochen nicht, was viele Jungs mit ihren Fingern machen um Leute wie mich zu ärgern...

Busnuss schrieb am 3.2. 2001 um 17:29:45 Uhr zu

Lieblingsekeltöne

Bewertung: 4 Punkt(e)

Friedhofsgärtner die zu Unzeiten anfangen gelangweilt mit ihren Metallbesen die steinernen Wege zu fegen

GlooM 2oo1 schrieb am 14.5. 2001 um 20:24:23 Uhr zu

Lieblingsekeltöne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die meisten Händy-Klingeltöne, die wie irgendwelche Songs aus den Charts (oder auch woandersher) klingen sollten, hören sich einfach nur scheiße an. Wobei bei manchen Liedern (vor allem Pop aus den 90ern, sag ich jetzt mal so) zu überlegen wäre, ob sich nicht das Original doch mindestens genau so scheußlich anhört...

Floz schrieb am 7.3. 2001 um 17:17:50 Uhr zu

Lieblingsekeltöne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eine schöne Szenerie: Man stelle sich ein Klassenzimmer vor, in dem eine Geiselnahme stattfindet. Unglücklicherweise wird die Lehrerin, an der Tafel schreibend, erschossen. Im Todeskampf gleitet sie an der Tafel hernieder, in der einen Hand die Kreide, mit der anderen Hand Halt suchend.
»KRIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEETZ« macht die Kreide.
»KRRRRRRRAAAAAAAAAAAIIIIIIEEEEEAAAKKKTZ« machen die Fingernägel, die beim Herabgleiten abbrechen.
Der Geiselnehmer muß sein Unternehmen taub beenden. Die kinder freuen sich ob des Todes ihrer verhaßten Lehrerin und küren die oben beschriebenen Töne zu ihren Lieblingsekeltönen.

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchderKotze155
Erstellt am 4.4. 2004 um 13:13:01 Uhr von Kelch & Konzepte, enthält 5 Texte

mythologie
Erstellt am 28.5. 2002 um 02:35:16 Uhr von Mäggi, enthält 9 Texte

Gefühle
Erstellt am 25.10. 1999 um 17:08:47 Uhr von Thomas, enthält 181 Texte

Geschlechtergerechtigkeit
Erstellt am 18.3. 2022 um 10:20:31 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

Thunfisch
Erstellt am 28.2. 2001 um 15:37:01 Uhr von Little Idiot, enthält 40 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0254 Sek.