Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 459 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,278 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.3. 2001 um 09:55:01 Uhr schrieb
Försterin über Linde
Der neuste Text am 22.7. 2021 um 07:48:23 Uhr schrieb
Christine über Linde
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 9.4. 2005 um 15:24:35 Uhr schrieb
Sitarih über Linde

am 5.3. 2004 um 20:22:18 Uhr schrieb
Schubert über Linde

am 19.10. 2007 um 18:33:22 Uhr schrieb
Flex... über Linde

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Linde«

Försterin schrieb am 31.3. 2001 um 09:59:35 Uhr zu

Linde

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hängende Silber-Linde (Tilia petiolaris)
Baum bis etwa 30 m Höhe mit meist recht schmal gewölbter Krone. Rinde dunkel oder
blassgrau, mit schmalen, flachen Leisten und Furchen. Äste aufrecht, bogig überhängend
und an den Enden lang herabhängend. Junge Zweige blas grau-grünlich, dicht behaart.
Knospen etwa 5 cm lang, eiförmig, mattgrün, behaart. Knospen etwa 5 mm lang, eiförmig,
mattgrün, behaart. Blätter 5-12 cm lang, von oval-rundlichem Umriss mit schlanker Spitze
und herzförmiger, etwas schiefer Basis, scharf gezähnt, oberseits dunkelgrün und nur
wenig behaart, unterseits dicht weißfilzig. Tragblätter der Blütenstände spatelförmig bis
schmal-lanzettlich, mit kleinen Haarbüscheln besetzt. Blüten mattweiß, zu 3-10 in
hängenden Blütenständen, mit Staminodien. Kapselfrucht etwa 1,2 cm lang, breitkugelig,
leicht 5kantig, auf der Oberfläche feinharzig, meist immer steril. Blütezeit Mai. Herkunft
dieser Art ist unklar. Meist wird sie als entfernte Varietät der vorigen Art angesehen.
Häufig auf Friedhöfen, in Parks und als Straßenbaum gepflanzt.

Försterin schrieb am 31.3. 2001 um 09:55:58 Uhr zu

Linde

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
Großer Baum mit gewölbter, manchmal recht
schmaler Krone bis 40 m Höhe. Rinde dunkelgrau,
mit feinen Längsfurchen und mitunter auch mit
flachen Leisten. Äste steil aufrecht. Junge Zweige
rötlich-braun, kahl oder flaumhaarig. Behaarung
meist auf die Spitzenregion beschränkt. Knospen
etwa 6 mm lang, eiförmig, dunkelrot, kahl oder fein
behaart, nur mit 2 großen Schuppen. Blätter
6-9(-15) cm lang, breit-oval mit schlanker,
verlängerter Spitze, am Grunde herzförmig,
symmetrisch, am Rande regelmäßig gezähnt.
Tragblätter der Blütenstände länglich-oval,
weißlich-grün, kahl oder fein behaart. Blüten
gelblich-weiß, zu 2-6 an hängenden Blütenständen,
ohne Staminodien, mit unbehaartem Griffel.
Kapselfrüchte 0,8-1,2 cm lang, kugelig bis
birnenförmig, behaart, mit 3-5 Kanten und
verholzten Klappen. Blütezeit Juni. Wichtiges
Unterscheidungsmerkmal: Blätter unterseits mit
weißlichen Haarbüscheln in den Achseln der
Blattnerven. Wichtiger Waldbaum in Mittel- und
Osteuropa, bis zur Ukraine und nach Kleinasien
verbreitet, sonst häufig in Parks oder als
Straßenbaum angepflanzt.

Försterin schrieb am 31.3. 2001 um 09:56:15 Uhr zu

Linde

Bewertung: 1 Punkt(e)

Winter-Linde (Tilia cordata)
Stattlicher Baum bis über 30 m Höhe mit etwas unregelmäßiger, aber dichter und
gewölbter Krone. Rinde grau, an jungen Bäumen sehr glatt, später dunkler grau bis braun
mit breiten Rissen und grober Felderung. Zweige fast kahl, oberseits bräunlichrot,
unterseits olivgrün. Wichtiger Waldbaum in Mitteleuropa. Häufig in Parks und als
Straßenbaum gepflanzt.

Einige zufällige Stichwörter

VitaPassiva
Erstellt am 26.9. 2003 um 22:00:43 Uhr von StaticIP, enthält 4 Texte

Motorradfahrer
Erstellt am 30.12. 2007 um 17:00:17 Uhr von Die Leiche, enthält 4 Texte

Spritze
Erstellt am 3.9. 2002 um 11:07:16 Uhr von Dortessa, enthält 10 Texte

RucksackÖkologie
Erstellt am 9.9. 2002 um 23:43:19 Uhr von stormvogel, enthält 6 Texte

Blaster-Party
Erstellt am 28.8. 2009 um 10:12:28 Uhr von Baumhaus, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.