Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 52, davon 52 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (48,08%)
Durchschnittliche Textlänge 217 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,038 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.4. 2000 um 11:12:12 Uhr schrieb
Nienor über Mensa
Der neuste Text am 18.1. 2023 um 21:35:19 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Mensa
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 1.5. 2006 um 17:27:48 Uhr schrieb
zumbleistift über Mensa

am 21.2. 2003 um 08:40:07 Uhr schrieb
mod über Mensa

am 23.8. 2005 um 23:24:13 Uhr schrieb
susa über Mensa

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mensa«

the-pulse schrieb am 7.11. 2000 um 00:06:56 Uhr zu

Mensa

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mensa nennt man die Kantine einer Universität. Meistens gibt es dort schlechtes Essen. Wenn man in die Kantine geht, sagt man »Mahlzeit!«, wenn man in die Mensa geht eher gar nichts. Man fängt sofort an, akademisch zu quatschen. Das stört auch niemanden, weil man ja in der Mensa nichts isst, sondern lediglich Kaffee trinkt.

jezabel schrieb am 26.6. 2001 um 09:44:46 Uhr zu

Mensa

Bewertung: 4 Punkt(e)

mens sana in corpore sano (a? um?)

wer in die mensa geht, braucht einen gesunden körper.

(sorry, ich kann kein latein)

Nienor schrieb am 11.4. 2000 um 11:12:12 Uhr zu

Mensa

Bewertung: 6 Punkt(e)

Mensa-Essen ist echt das Letzte. Und trotzdem renne ich immer wieder in die Mensa, weil es einfach praktischer ist. Und ausserdem muss ich dann nicht abwaschen.

Tanna schrieb am 11.4. 2000 um 14:16:10 Uhr zu

Mensa

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Mensa« heißt auch ein Club für angeblich hochintelligente Leute. Meine Mutter hätte es gern gesehen, wenn ich mich da mal beworben hätte, denn angeblich soll ich auch hochintelligent sein - aber ich wüßte wirklich nicht, wozu so ein Verein gut sein soll.

lizzie schrieb am 4.2. 2001 um 10:55:36 Uhr zu

Mensa

Bewertung: 6 Punkt(e)

Völlig rätselhaft, warum sich dieser Hochintelligenten-Club Mensa nennt. Wenn man auch nur ein ganz kleines bißchen schlau ist, geht man dieser Einrichtung und ihren Bratlingen und in Soßenschwimmenden undefinierbaren Dingen ja wohl aus dem Wege.

Ida Poxnet schrieb am 18.3. 2006 um 16:35:33 Uhr zu

Mensa

Bewertung: 1 Punkt(e)

lizzie schrieb am 4.2. 2001 um 10:55:36 Uhr über

Mensa

Völlig rätselhaft, warum sich dieser Hochintelligenten-Club Mensa nennt.


Ursprünglich hiess der vom schweizer Urs Prüngli 1666 gegründete Verein »SAMEN«, und sollte zur Untermauerung der Vormachtstellung des patriarchalischen Wertesystemsauf dienen.
Im Laufe der Jahrhunderte schritt jedoch die Emanzipation soweit voran, das sich die Organisation gezwungen sah sich den Repressalien der erstarkenden Frauenbewegung zu beugen und im Jahr 1933 erstmals Frauen aufzunehmen. Fünf Jahre später wurde einem vereinsinternem Antrag auf Änderung des phallokratisch-sexistischen Namens stattgegeben. Um jedoch den ursprünglichen Namen nicht völlig aufzugeben, einigte man sich darauf die beiden Silben des Wortes »Samen« zu vertauschen, womit beide Geschlechter zufrieden gestellt waren, die Frauen, weil der Vereinsname nun eine weibliche Endung hatte und die Männer waren stolz auf die Idee Gekommen zu sein.
Mittlerweile ist der Club zu einem intellektuellen Penislängenvergleichs-Verein verkommen und nimmt neue Mitglieder erst ab bestimmten Penislängen/Intelligenzquotienten auf.
So ist nun »Mensa« immer noch eine auf männlichen Prinzipien basierende Elite-Organisation, die nur oberflächlich die Weiblichkeit akzeptiert hat.Men-SA

Einige zufällige Stichwörter

Angststörung
Erstellt am 16.6. 2004 um 01:21:35 Uhr von New York, enthält 15 Texte

ontologisch
Erstellt am 31.5. 2002 um 10:14:37 Uhr von doG, enthält 11 Texte

Zofe
Erstellt am 20.5. 2001 um 18:33:10 Uhr von pikeur, enthält 35 Texte

Gepard
Erstellt am 24.9. 2001 um 21:48:22 Uhr von pars, enthält 11 Texte

Datenschwamm
Erstellt am 18.11. 2007 um 23:19:11 Uhr von baumhaus, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0336 Sek.