richtig
Bewertung: 6 Punkt(e)
Richtig und falsch.
Schwarz und weiß.
Es ist leider nicht immer so einfach.
Oft ist es grau.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 141, davon 134 (95,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (23,40%) |
Durchschnittliche Textlänge | 178 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,014 Punkte, 53 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 18.2. 2000 um 16:36:59 Uhr schrieb Stöbers Greif über richtig |
Der neuste Text | am 10.1. 2024 um 12:05:15 Uhr schrieb Christine über richtig |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 53) |
am 29.7. 2002 um 17:56:01 Uhr schrieb
am 26.7. 2002 um 22:44:14 Uhr schrieb
am 8.5. 2002 um 00:07:37 Uhr schrieb |
Richtig und falsch.
Schwarz und weiß.
Es ist leider nicht immer so einfach.
Oft ist es grau.
Manchmal ist das Richtige falsch und manchmal das Falsche richtig.
Manchmal ist das Schwarze weiß und das Weiße schwarz.
Manchmal ist das Normale bescheuert, und oft ist das Bescheuerte normal, und manchmal ist auch die Norm idiotisch und das Idiotische die Norm, wie auch Normierung zu Idiotie führt, Normales zu Bescheuerten, schwarz zu weiß und das Richtige zum Falschen.
Wir liegen falsch.
Die Lichtgeschwindigkeit kann, darf nicht die Grenze sein. Ebensowenig ist eine nach unten begrenzte Temperaturskala akzeptabel. Wie wollen wir zu fremden Sternen fliegen, wenn wir uns ständig von der Mathematik beschränken lassen? Frag doch mal »Q.«, was er von Mathe hält, oder Gott, oder Luke Skywalker. Wie gesagt, wir liegen falsch. Weil das Universum nicht schlecht ist, oder ein Zufall, oder durchschnittlich.
Einstein lügt!
Hawking lügt!!
Schon Pythagoras hat gelogen!!!
Fliegt zu den Sternen, sprecht mit fremden Wesen.
Dann werdet Ihr schon sehen!
Richtig Blastern:
Nicht jeder einzelne Gedanke ist blasterwürdig. Unbedingt 20 Sekunden reflektieren, ob er a) irgendeinen Unterhaltungswert haben könnte, b) ob andere irgendwie darauf Bezug nehmen können.
Was richtig ist und was falsch, merkt man leider viel zu oft erst, nachdem es geschehen ist. Wenn es sich dann als richtig erweist, kann man aufatmen. War es jedoch falsch, sitzt man in der Klemme. Dann kommt es darauf an, wie schwerwiegend es ist. Fehler können verziehen werden. Man sollte mit dem Verzeihen von Fehlern großzügig sein. Jede Entscheidung, die ein Mensch trifft, hat ihre Hintergründe. Die sollte man sich erklären lassen, bevor man einen Menschen für seinen Fehler beurteilt. Manche Fehler kann man allerdings nicht verzeihen. Solche Fehler sind dann richtig schlimm, weil sie was kaputt machen!
Manchmal ist das Richtige richtig und das Falsche auch richtig.
Manchmal ist das Normale falsch und das Verrückte Schwarz.
Manchmal ist das Falsche schwarz und das Normale Verrückt.
Manchmal ist das Idiotische bescheuert und das schwarze die Norm.
Manchmal ist die Norm orange und das Falsche richtiger als das Weiße.
Manchmal ist das Richtige genauso falsch wie das Normale orange.
Manchmal ist alles falsch, was orange ist.
Manchmal aber auch nicht.
Einige zufällige Stichwörter |
Ausschlafen
maximalschock
Magdalena
Brustjucken
staatserhaltend
|