Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 34 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (47,06%)
Durchschnittliche Textlänge 234 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,294 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.9. 1999 um 22:23:16 Uhr schrieb
Pan Onan über Tritop
Der neuste Text am 8.5. 2014 um 23:47:44 Uhr schrieb
schmidt über Tritop
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 19.3. 2005 um 19:40:52 Uhr schrieb
quindalinda über Tritop

am 8.5. 2014 um 23:47:44 Uhr schrieb
schmidt über Tritop

am 17.5. 2005 um 22:40:22 Uhr schrieb
Hannes über Tritop

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tritop«

Tanna schrieb am 13.9. 1999 um 13:48:52 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 3 Punkt(e)

Diese fiesen Kunst-Sirups gubt es zum Beispiel auch in Israel noch. Und bescheuerterweise heißen sie »Miz«: das heißt auf Hebräisch »Saft«. Die EU würde das niemals zulassen - manchmal hat sie schon Vorteile...
Aber zurück zum Miz. Den gibt es auch in allen Farben: der gelbe, Zitrone, schmeckte nach Spülmittel, der rote nach Hubba-Bubba und der goldgelbe nach aufgelösten Gummibärchen, aber das sollte Apfel sein.

mod schrieb am 3.5. 2001 um 20:48:39 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 1 Punkt(e)

in meiner Kindheit hatte das irgendwas mit Limonade und süß zu tun (war das nicht so'n sirup, den mann verdünnen konnte)?

Pan Onan schrieb am 12.9. 1999 um 22:23:16 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wieder so ein Getränk! Die jüngeren werden es nicht mehr kennen, aber es war eine Art Sirup in einer Lavalampenartigen Flasche, deren Deckel als Messbecher diente. Ein Messbecher auf einen halben Liter gewöhnliches Leitungswasser ergab ein köstliches..

Nein, deswegen verschwand es auch vom Markt,es war trotz Designflasche kultig-fies. Chemisch. Aber eine bleibende Erinnerung.

die sirups unterschieden sich in den Farben, nicht wirklich im geschmack.

In angrenzenden Ländern wie Frankreich und Belgien hielten sich die Sirupgetränke deutlich länger, aber dort heissen sie auch beispielsweise Grenadine. Sie schmecken besser.

Das gute alte Tritop aber wird wohl anders als die hippe Afri-Cola nie wieder reanimiert.

die Flaschen waren aber irgendwie gut.

ro80@excite.de

ufo schrieb am 7.11. 1999 um 21:13:30 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Tri-Top-Flaschen wurden zur Herstellung der »First-Generation« von
Lava-Lampen verwendet.

Einige zufällige Stichwörter

Straßenzeitung
Erstellt am 27.4. 2001 um 11:34:07 Uhr von Benji, enthält 14 Texte

FAZ
Erstellt am 1.6. 2000 um 20:18:53 Uhr von Tribar, enthält 37 Texte

Galadiner
Erstellt am 8.1. 2008 um 12:51:21 Uhr von humdinger, enthält 3 Texte

Vogelmacherin
Erstellt am 18.12. 2001 um 16:12:45 Uhr von Hraban, enthält 5 Texte

Kochkitzler
Erstellt am 3.12. 2002 um 17:52:51 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0281 Sek.