Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 34 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (47,06%)
Durchschnittliche Textlänge 234 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,294 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.9. 1999 um 22:23:16 Uhr schrieb
Pan Onan über Tritop
Der neuste Text am 8.5. 2014 um 23:47:44 Uhr schrieb
schmidt über Tritop
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 19.4. 2004 um 00:47:21 Uhr schrieb
mcnep über Tritop

am 12.9. 2007 um 14:03:03 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Tritop

am 8.5. 2014 um 23:47:44 Uhr schrieb
schmidt über Tritop

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tritop«

Tanna schrieb am 7.5. 2000 um 16:36:24 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Wort soll wohl an »tree top« denken lassen und an süße Früchte, die im Baum ganz oben hängen und viel Sonne abbekommen haben.
Alles nur, um von der Herkunft der Ingredienzien abzulenken: der Chemiefabrik.

snake schrieb am 25.9. 1999 um 00:54:56 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich habe letzthin die Berliner Gruppe »tritop« live gehört. Das war mit das beste Konzert in diesem Jahr. Die Kombination Kontrabass mit gut ausgetüftelter Elektronik war wunderbar. Auch die Sängerin hat mir klasse gefallen. Gesang passt ja sonst nicht zu drum'n'bass. ~:)

Der Dortmunder schrieb am 3.2. 2005 um 14:08:37 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Geschmack meiner Kindheit.
Jede Woche mussten die Fenster geputzt werden.
Nachts ratterten mit leeren Bügelvertschlussflaschen beladene Bierlaster über holpriges Kopfsteinpflaster.
Pommes gab's für 50 Pfennig.
Mit Tunke für 60 Pfennig.
Eine Eiskugel kostete 10 Pfennig, genau wie ein Brötchen.
Borussia war Super, und Siggi mein Held.
Ja, so war das.....

Tanna schrieb am 13.9. 1999 um 13:48:52 Uhr zu

Tritop

Bewertung: 3 Punkt(e)

Diese fiesen Kunst-Sirups gubt es zum Beispiel auch in Israel noch. Und bescheuerterweise heißen sie »Miz«: das heißt auf Hebräisch »Saft«. Die EU würde das niemals zulassen - manchmal hat sie schon Vorteile...
Aber zurück zum Miz. Den gibt es auch in allen Farben: der gelbe, Zitrone, schmeckte nach Spülmittel, der rote nach Hubba-Bubba und der goldgelbe nach aufgelösten Gummibärchen, aber das sollte Apfel sein.

Einige zufällige Stichwörter

wach
Erstellt am 3.6. 2001 um 12:13:42 Uhr von Patti, enthält 36 Texte

KAZBEK
Erstellt am 27.2. 2002 um 21:58:22 Uhr von lion\PIA, enthält 9 Texte

Weiblichkeit
Erstellt am 26.6. 2000 um 16:11:57 Uhr von biggi, enthält 43 Texte

kullern
Erstellt am 12.7. 2014 um 20:25:26 Uhr von Ex-Lover, enthält 4 Texte

Line
Erstellt am 11.11. 2004 um 07:39:04 Uhr von Das Gift, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.