Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 56, davon 51 (91,07%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (46,43%)
Durchschnittliche Textlänge 134 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,464 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.6. 2000 um 13:17:19 Uhr schrieb
lron über homer
Der neuste Text am 12.5. 2021 um 22:11:56 Uhr schrieb
Christine über homer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 23.3. 2008 um 19:31:45 Uhr schrieb
abc Schütze über homer

am 15.11. 2010 um 13:05:04 Uhr schrieb
Nina über homer

am 30.1. 2006 um 23:15:27 Uhr schrieb
Peter K. über homer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Homer«

Tanna schrieb am 7.6. 2000 um 12:09:43 Uhr zu

homer

Bewertung: 6 Punkt(e)

Homer sitzt am Hauptingang des KG 1 der Freiburger Uni, zusammen mit Aristoteles. Die beiden sind ein beliebter Treffpunkt, aber man verabredet sich natürlich weder »am Haupteingang« noch »bei Homer und Aristoteles«, sondern »bei Max und Moritz«, »bei Tim und Struppi«, »bei Dick und Doof«, »bei Asterix und Obelix«, »bei Pünktchen und Anton« oder auch »bei Karius und Baktus«.

ErwinRohde schrieb am 26.2. 2002 um 18:32:55 Uhr zu

homer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Homerische Auffassung:

der Mensch ist zweimal da. »Eine solche Vorstellung nach der in dem lebendigen, voll beseelten Menschen, wie ein Gast, ein schwächerer Doppelgänger, sein anderes Ich, als seine «Psyche» wohnt, will uns freilich sehr fremdartig erscheinen. Aber genau dieses ist der Glaube der sogenannten » Naturvölker « der ganzen Erde, wie ihn mit eindringlicher Schärfe namentlich Herbert Spencer ergründet hat.




sebï4000 schrieb am 24.10. 2000 um 15:33:19 Uhr zu

homer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Homer ist Familienoberhaupt der Simpsons und außerdem griechischer Schriftsteller. Letzterer legt aber die Betonung auf ER und nicht auf HO. Eine freie Adaption von Homers Odyssee läuft gerade im Kino. Sie heißt O Brother where art thou und John Goodmann darf einen Zyklopen spielen. Juhu. John Goodmann als Zyklop. Det is ja wie in'n Paradies...
HOmer ist viel fetter als John Goodmann. Aber da er nicht wie ein Exzentriker wirken möchte, kauft er sich lieber ein Mumu um etwas legeres zu tragen. Leider hilft ihm das nicht weiter als er sich im Springfielder Kino hupe wenn du geil bist ansehen möchte.

Hase schrieb am 11.1. 2004 um 23:10:26 Uhr zu

homer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Homer Simpson ist der Obersympath des TV-Imperiums.
Er, trottelig und doof, ist eines meiner Vorbilder.

Zu sein, -wie er, ein ehernes Ziel Hasiger Existenz.

GPhilipp schrieb am 4.7. 2000 um 22:23:26 Uhr zu

homer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mit der Odyssee beschäftigte ich mich 1981, mit 27 Jahren. (Man braucht einen 'langen Atem'!) Laut deklamierte ich den Text und speicherte ihn auf einem Tonband.
Der Ulysses von James Joyce nimmt formal Bezug auf Homer's Odyssee. Hans Wollschläger's (damals neue) Übersetzung las ich ca. 1976/77 mit 22 Jahren, während des Studiums in Bremen.

Einige zufällige Stichwörter

Exhibitionistin
Erstellt am 8.10. 2001 um 15:41:38 Uhr von globetrotter, enthält 13 Texte

Kamelstofftier
Erstellt am 1.1. 2003 um 17:19:33 Uhr von meinNameSollGeheimBleiben, enthält 11 Texte

Wiedergeburtsfehler
Erstellt am 1.7. 2003 um 15:59:31 Uhr von Profilneurose, enthält 11 Texte

Kinderrolle
Erstellt am 11.4. 2004 um 13:09:17 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Muskelfaser
Erstellt am 23.4. 2019 um 11:40:51 Uhr von Sadistin, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0328 Sek.