|
gut gut, ich hatte recht, wie immer, das war ja klar, das hätte ich ruhig lauter sagen können, Musik, das ist doch hautsächlich nicht das gesetzt welche tonfolgen, sondern viel mehr wie sind die tonfolgen aufeinander bezogen, wie stehen sie im verhältnis zueinander, reden sie einander unerträglich rein, lassen sie dem anderen einen genauer, ungefähren oder weiten raum, sind sie zwischen geanu aund ungefähr angesiedlet dürfen sie kostenlos verklappen weil sie ja in der Nähe der verklappung wohnen und somit verklappungsentschädigung für den grad ihrer erlitetetdnenden gesucnheitlichen freiheitsberaubungg durcurch die zwar versprochene siedlungsfreiheit und niederassungsfreiheit diese aber dem kapitalisisch Unvermögenden sei er noch so vermögend im geiste, im faktischen Sinne nicht zugestehen da die hürden nicht überwindbar an auszufüllendem völlig irrelevanten zeugs runter damit alles an einen einzigen Punkt, da wo die große Spalte des meeresbodens sich dereinst öffnen wird, weit und ein Stück von der Größe eines regenwaldes in siech verschlucken wird und eine Welle über die Kontinenete hereinbrechen lässt welche aber auch alles was bis auf hindert Meter wohnt einfach hinwegspülen wird. So rülpst ein einziges mal der Ozean in seiner gesamten laufbahn und macht aus der menschheit eine zähere bessere die bequemen wasserbewohner die sich täglich ihr mal fischen und in der sonne dösend keine Kultur entwickelt haben wurden abgelöst durch die ziegenhirtigen Bergbauernvölker die den jahreszeiten folgend bald Gebäude aus geeignetem felsen sich schufen immer auf der Hut vor Winter und Wind in Vorräten die zeit dachten und die wenigen guten Tage gut zu genießen wußten wenn die Ernte im Stall die Türen winddicht, die Herde überdacht, das heu eingeholt. Die Milchtiegel sauber. Der Herd geputzt. Das Klo blitzblank. Die hunteren Händer der Badewanne staubig in Form durch Tropfen geformter alter Staub. Mikroskopiermaterila. ial. Wehe die putzen mir das eines tages weg. Ich wünsche mir seit Jahrzehnten ein gtes Mikroskop.
|