>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Peter Schlau, am 29.4. 2013 um 21:55:02 Uhr
Holzpflock

Vampirjäger schrieb am 29.4. 2013 um 18:48:46 Uhr über
Holzpflock

Wie viele Leute gerne ihre Meinung zum Besten geben, ohne eine Ahnung zu haben, was sie da reden, merkt man nicht zuletzt an den Beiträgen über Vampir- und Werwolfjagd hier im Blaster.

Wenn es spitze Zähne hat, bleich ist und »Abgrund, 1000 Jahre tief« murmelt, ist es ein Vampir? Zottelig, brünftiger Schrei, Hirsch gerissen, Jungfrau entführt = ein Werwolf? Junge junge, da kann man nur den Kopf schütteln. Setzt euch wieder vor den Fernseher, Leute, vor Ort seid ihr nicht zu gebrauchen.

Ja, es gibt Vampire, und wer es einmal ausprobiert hat, weiß: nur ein angespitzter Holzpflock aus karpatischem Eichenholz macht dem Unsinn ein Ende. Sogenannte »Werwölfe« sind dagegen nur Ammenmärchen. Es gibt Schleicher, die tagsüber als Weinbergschnecken umherkriechen und Consultants genannte Zungenwaffler, aber die haben mit irgendwelchen Phantasiefiguren nicht das Geringste zu tun!
-----------
Richtig ist:

Früher glaubte man, dass das Pfählen mit Holzpflöcken Vampire wirksam töten könnte. Ein fataler Irrtum, nicht nur dokumentiert in zahlreichen Büchern und Vampirfilmen.
Die von »Vampirjäger« oben vertretene Theorie, nur ein angespitzter Holzpflock aus karpatischem Eichenholz könne einen Vampir töten erwies sich als fataler Irrweg.

»Vampirjäger« ist hier jedoch nicht allein auf dem sprichwörtlichen »Holzweg«. Hier irrte sogar einer der bekanntesten Vampirwissenschaftler, Prof. Abronsius von der Universität Königsberg. Er war sogar direkt mitverantwortlich, dass sich das abgrundtief Böse weiter verbreiten konnte.

Selbst Dr. Abraham van Helsing war zunächst dem Pfählungsirrtum aufgesessen. Erst als er des Zeitreisens kundig wurde, konnte er die Vampire unter Einsatz seiner berühmten »Vampirtöter«, hochmodernen Schnellfeuerwaffen mit silberlegierter Spezialmunition, endgültig besiegen.

In Den Haag sind diese unumstößlichen Tatsachen in der Bibliothek der Dr. van Helsing Stiftung nachzulesen.



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite