Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 619 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.3. 2008 um 09:40:05 Uhr schrieb
mcnep über Biomechanik
Der neuste Text am 20.5. 2019 um 18:32:30 Uhr schrieb
Biomechaniker über Biomechanik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 20.5. 2019 um 18:32:30 Uhr schrieb
Biomechaniker über Biomechanik

am 15.9. 2012 um 11:56:58 Uhr schrieb
baumhaus über Biomechanik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Biomechanik«

mcnep schrieb am 23.3. 2008 um 09:40:05 Uhr zu

Biomechanik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bei unseren letzten Opern- und Theaterbesuchen ging es auf der Bühne hoch her: Im Don Giovanni gab es in einer Tour Sex im Beichtstuhl, Tür auf, Tür zu, fast wie im Boulevardtheater, Macbeth wurde von fünf nackten Männern gespielt, die sich brüllend mit Kunstblut und halbflüssiger Mousse au chocolat beschütteten, und gestern in Mahagonny platzten hypertrophierte Holzfäller nach dem Oralverkehr in ihren eigenen Ausscheidungen. Ich finde so etwas amüsant, vor allem bei den Opern überbrückt es die Langeweile, die der meist arg zersungene Fortgang der Handlung so mit sich bringt. Besonders provokativ oder modern ist das aber alles rund 40 Jahre nach Living Theatre und Zadeks Agit-Musicals nicht mehr, anders als bei Computern und Filmen ist den Darstellern hier auch eine natürliche Grenze auferlegt, genau wie Ballerinas, die zwar elegant kreiseln, hüpfen und springen mögen, jedoch nach Bruchteilen von Sekunden unweigerlich landen müssen, das ist eben Natur, über uns der gestirnte Himmel und die Gesetze der Biomechanik. Deswegen bin ich gespannt auf die Fortschritte, die die Robotik in den nächsten Jahrzehnten so nehmen wird - irgendwann werden die großen Häuser von Robotern bespielt werden, die sich wie Yul Brynner in 'Westworld' die atemberaubendsten, aller Physik spottenden Duelle liefern werden und dabei noch den Osterspaziergang in fünf Sprachen gleichzeitig runterbeten können. Franz Moor und die Matrix... Und die menschlichen Schauspieler? Die können endlich ihre müden Knochen schonen und skandinavische Kriminalromane als Hörbuch einlesen. Davon gibt es schließlich mehr als genug, die werden offenbar heute schon von Robotern geschrieben.

Einige zufällige Stichwörter

durchsichtig
Erstellt am 18.1. 2001 um 20:45:23 Uhr von «b3®n¥», enthält 21 Texte

Zivilisationskrankheit
Erstellt am 21.10. 2001 um 22:20:23 Uhr von Rupert M.D., enthält 28 Texte

Reiche-Leute-Namen
Erstellt am 24.9. 2009 um 21:33:26 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

Junggesellenmaschine
Erstellt am 11.1. 2001 um 15:30:56 Uhr von Etnröhegerd, enthält 24 Texte

snlisifprtopotamien
Erstellt am 17.8. 2001 um 14:04:23 Uhr von haus, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0192 Sek.