Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 289 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,200 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.3. 2007 um 03:58:31 Uhr schrieb
Bob über DasdassSchwäche
Der neuste Text am 1.8. 2025 um 13:28:47 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über DasdassSchwäche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 6.8. 2023 um 17:14:46 Uhr schrieb
Tessa G. über DasdassSchwäche

am 24.4. 2025 um 02:31:10 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über DasdassSchwäche

am 12.2. 2015 um 00:25:11 Uhr schrieb
die Bonny von Jonny über DasdassSchwäche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DasdassSchwäche«

Bob schrieb am 4.3. 2007 um 03:58:31 Uhr zu

DasdassSchwäche

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die DasdassSchwäche gehört nicht zu den Sprachverbrechen, sondern zu den Dummheiten oder Disziplinlosigkeiten. Im Gegensatz zu einem Sprachverbrechen ist Disziplinlosigkeit allerdings strafbar. In der rechten Nachbarsammelzelle neben den Leuten mit DasdassSchwäche sind neuerdings die WenwennNverweigerer untergebracht. Seitdem dass selbst von Leuten, die früher an der richtigen Stelle daß geschrieben haben, aus völlig uninteressanten Gründen das geschrieben wird, wird ohne oder aus genauso lächerlichem Grund immer häufiger wen statt wenn geschrieben. Dass außerdem das ß aus der deutschen Sprache nicht verschwunden ist, wird großzügig ignoriert. Gewissermaßen als Kollateralrache wofür auch immer.
Zur Größe der Sammelzellen hat Karl Kraus in der 'Fackel' indirekt einen dezenten Hinweis gegeben; Zitat:
''Bei gleicher Geistlosigkeit kommt es auf den Unterschied der Körperfülle an. Ein Dummkopf sollte nicht zu viel Raum einnehmen.''


PS: Die DasdassSchwäche ist in vollem Umfang incl. aller Begleiterscheinungen heilbar.

Bob schrieb am 4.3. 2007 um 15:29:49 Uhr zu

DasdassSchwäche

Bewertung: 1 Punkt(e)

Seit die SeitseidSchwäche eingerissen ist, kommt es immer öfter vor, dass selbst deutsche Angestellte aus reiner Mutwilligkeit (und wenn keiner hinguckt!) möglichst viele Saids als Sait schreiben. Das ist nicht nur unordentlich und ärgerlich, sondern auch nicht anständig. Said heißt der Glückliche, was natürlich kein Deutscher weiß, und wie soll man als Sait glücklich sein? Also. Lasst das bitte.

Schmidt schrieb am 12.2. 2015 um 00:32:34 Uhr zu

DasdassSchwäche

Bewertung: 3 Punkt(e)

das das das das oder das ist war mir schon immer scheißegal und obwohl ich diese das regel da kenne interessiert das mich einen kehricht, ey, bubi, was guckst du, das das das ist das das, ohee, krass, voll mann ey, respekt altää

doppelt und dreifach schrieb am 4.9. 2013 um 23:57:48 Uhr zu

DasdassSchwäche

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dasdassschwäche kann man hier im Blaster auch Dasdaßschwäche schreiben.
Das ist nämlich auch schwer, dass mit dem daß ;-)

Einige zufällige Stichwörter

Wewörter
Erstellt am 3.6. 2000 um 12:10:42 Uhr von Walle Wirsch, enthält 12 Texte

dagegen
Erstellt am 29.9. 2000 um 12:04:11 Uhr von Jean-Paul, enthält 65 Texte

Einzelgänger
Erstellt am 20.11. 2002 um 22:55:55 Uhr von Das Gift, enthält 33 Texte

Frucht
Erstellt am 31.5. 2000 um 11:47:24 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 23 Texte

vernetzungsstelle076
Erstellt am 27.3. 2003 um 08:38:17 Uhr von vernetzungsstelle076, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0213 Sek.