Kultur-Anthropologie
Bewertung: 1 Punkt(e)studiere ich und das ist auch gut so weil ich nämlich keine Ahnung von Mathe und Physik und Chemie hab und das braucht man da zum Glück nicht!
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 18, davon 17 (94,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (27,78%) |
Durchschnittliche Textlänge | 285 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,444 Punkte, 4 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 22.11. 1999 um 00:22:55 Uhr schrieb Paul über Kultur-Anthropologie |
Der neuste Text | am 22.9. 2016 um 12:39:07 Uhr schrieb Hartmut über Kultur-Anthropologie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 4) |
am 30.10. 2002 um 23:53:01 Uhr schrieb
am 22.9. 2016 um 12:39:07 Uhr schrieb
am 16.2. 2007 um 12:00:30 Uhr schrieb |
studiere ich und das ist auch gut so weil ich nämlich keine Ahnung von Mathe und Physik und Chemie hab und das braucht man da zum Glück nicht!
Berufsfelder und Praxis
Ganz oben auf der Liste der Forschungsthemen der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie rangieren viele der Probleme, mit denen sich die europäischen Gesellschaften gegenwärtig konfrontiert sehen, wie zum Beispiel:
- Europäische Integration und transnationale Beziehungen
- Migration, Minoritäten und interkulturelle Kommunikation
- Tranformationsprozesse in Osteuropa und dem Mittelmeerraum
- Kultur (in) der Vermittlung: Kulturpolitik, Museen und Massenmedien
- Gemeinde- und Regionalplanung: Dorf, ländlicher Raum, Ballungsgebiet
Städtische Probleme und urbane Kultur(en)
- Gegenkulturen: Jugendkulturen, Lebensstilgruppen, soziale Milieus
- Einfluß der neuen Kommunikationstechnologien auf das Alltagsleben
- Die Entstehung der Wissensgesellschaft: Wissensproduktion und Wissenstransfer
Die einzelnen Forschungsprojekte behandeln Themen die gleichermaßen von vitalen Interesse für politische Entscheidungsträger wie für Laien, für staatliche Institutionen ebenso wie für Nicht-Regierungs-Organisationen sind. In einigen Fällen wurden Forschungsteams des Instituts beauftragt, angewandte Forschung für politische Entscheidungsprozesse auszuführen und als Berater zu fungieren.
Die Wissensproduktion der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie ist jedoch zumeist auf Grundlagenforschung ausgerichtet, die den Betroffenen Ergebnisse an die Hand geben kann, die ihre Entscheidungsprozesse unterstützten können. Der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie ist es wichtig, mit den sozialen Akteuren eines Untersuchungsfeldes in Dialog zu treten und ihnen die Resultate der Forschung zur Verfügung zu stellen.
Die Berufsfelder, in die Absolventen nach ihrem Abschluß eintreten können, korrespondieren dann auch mit jenen Bereichen, die während des Studiums angesprochen werden. Dabei gibt es kein eng definiertes Ausbildungsprogramm für spezifische Berufe. Vielmehr erwerben die Absolventen im Laufe des Studiums generelle Fähigkeiten zur Analyse und kritischen Reflektion sowie die Kompetenz, kulturelle Themen und Problemstellungen zu repräsentieren und zu vermitteln. Dies versetzt sie in die Lage, eine Reihe von Berufen auszuüben in so unterschiedlichen Bereichen wie:
- Planung: Gemeindeentwicklung, Stadt- und Regionalplanung, Tourismus und Denkmalpflege
- Medien und Verlagswesen: Radio-, Fernsehjournalismus und Presse, Video- und Filmproduktion sowie Verlagsarbeit
- Kultur-Arbeit: Programmgestaltung in städtischen Kulturämtern sowie in Kulturzentren und -organisationen
- Museen und Archive: leitende und gestaltende Arbeit für Ausstellungen, Archiv- und Bibliothekswesen
- Interkulturelle Kommunikation und Vermittlung, Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingsgruppen
- Marktforschung und Werbung
- Bildungsarbeit und Ausbildungsprogramme
- universitäre Lehre und Forschung
Kulturanthropologie ist zumindest in den USA ein geiles Studienfach, in D leider ein bisschen verstaubt.
Allen Einsteigenden sei mal die Writing Culture Debatte empfohlen: Wer sind wir daß wir andere verschlagworten.....
Einige zufällige Stichwörter |
Nein-Danke-Blaster
Uhrenumstellung
Schlafmünzen
Tankwart
Birgit
|