Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 77, davon 76 (98,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (51,95%)
Durchschnittliche Textlänge 231 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,468 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.1. 1999 um 01:38:11 Uhr schrieb
Timokl über ATARI
Der neuste Text am 19.5. 2022 um 16:23:59 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über ATARI
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 11.6. 2008 um 15:37:15 Uhr schrieb
Dada über ATARI

am 13.8. 2004 um 14:44:49 Uhr schrieb
& über ATARI

am 19.5. 2022 um 10:19:01 Uhr schrieb
Christine über ATARI

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ATARI«

Tribar schrieb am 5.6. 2000 um 20:24:35 Uhr zu

ATARI

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Name ist angeblich ein Begriff aus dem japanischen Brettspiel Go, und bedeutet ungefähr soviel wie »Schach« bei dem persischen Brettspiel Schach.

krkl schrieb am 28.2. 2000 um 13:32:19 Uhr zu

ATARI

Bewertung: 5 Punkt(e)

Atari Teenage Riot macht die beste Musik zum aufräumen. Wenn du eine Dreiviertelstunde Zeit hast, schaffst du's in 30 Minuten, glaub mir, das Verfahren ist getestet.

Karla schrieb am 4.3. 1999 um 23:45:31 Uhr zu

ATARI

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich hatte auch mal einen Atari. Den hat dann mein Vater zum Schachspielen bekommen. Jetzt ist die Maus kaputt und es gibt laut Verkäufer keine Ersatzmäuse für Ataris. Vielleicht wollte der Verkäufer mir nur einen neuen PC verkaufen. Aber ich hab doch schon zwei.

Wenkmann schrieb am 29.7. 2002 um 00:26:00 Uhr zu

ATARI

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die besten Musikproduzenten verwenden noch heute einen ATARI als Sequenzer.
Nur AMIGA-Besitzer wissen das natürlich nicht.
Meiner arbeitet schon seit 16 Jahren ohne Streik oder Androhung einer Urabstimmung.
Er wird auch noch das Böse-Dunkle-Gates-Zeitalter überstehen.
Wir schaffen das......
ATARI??????
SAG WAS!!!!!!!


Bettina Beispiel schrieb am 26.6. 2001 um 03:13:55 Uhr zu

ATARI

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich liebe meinen ATARI, weil er nie abstürzt, weil er kein Amiga ist, weil er das selbe besser kann wie eine Dose oder ein Amiga oder ein Mac, weil er verständlich sagt was er will und was er braucht, weil er keine Onlinehilfe braucht, und weil er ein ATARI ist!

Seit über 10 Jahren brauch mein ATARI keine Speichererweiterung, keinen neuen Monitor, keine neue Festplatte, keine neue Maus, alles funktioniert auch mit 2 MB Haptspeicher, 30 MB Festplatte und einem TOS mit 1 MB. Kein Hochfahren, kein Runterfahren, der ATARI ist sofort bereit, und kann jederzeit abgeschaltet werden. Micro$oft auf Wiedersehen, Dir wünsche ich das Ende. Pass gut auf, der ATARI kommt wieder! Ach mein kleiner ATARI, ich muß es einfach sagen: ICH LIEBE DICH, DU LÄSST MICH NIE IM STICH!

ATARI FOREVER,
ATARI RULEZ.

Wenn der Amiga tot ist, fängt der Sieg vom ATARI erst an!

Wastl schrieb am 25.5. 2001 um 23:07:34 Uhr zu

ATARI

Bewertung: 1 Punkt(e)

Lange ist es her das Jack Tramiel (so hieß er doch?) den ATARI ST auf den Markt brachte. Ich hatte einen der ersten 520ST. Einen Grauimport von Computer Matthes, mit abgekratzer Original-Seriennummer für mehere Tausend Mark. Eigentlich kann dieses Ding auch nicht weniger als mein Windows PC.. er ist nur viel weniger oft abgestürzt und es gab eine super Programmiersprache... Strukturierung von Pascal, Variablenverwaltung von Basic und dazu noch ein GUI-Interface das echt toll war. GfA-Basic... Was macht eigentlich der Author von GfA-Basic heute? Lebt der noch?

Einige zufällige Stichwörter

bleibt
Erstellt am 21.10. 2001 um 17:16:24 Uhr von Gilwen, enthält 27 Texte

MaxundMoritz
Erstellt am 11.7. 2002 um 20:51:49 Uhr von Max von Moritz, enthält 10 Texte

lieb
Erstellt am 8.11. 2000 um 11:27:00 Uhr von hinkelchen, enthält 272 Texte

KaterKarlo
Erstellt am 9.11. 2001 um 14:24:13 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 13 Texte

mücke
Erstellt am 11.2. 2000 um 21:57:18 Uhr von ubbo, enthält 77 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0346 Sek.