Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 326 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.4. 2002 um 00:51:54 Uhr schrieb
memo über Ankh
Der neuste Text am 30.6. 2020 um 14:45:44 Uhr schrieb
Schmidt, Dr.rer.nat. über Ankh
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 16.6. 2008 um 12:33:03 Uhr schrieb
orschel über Ankh

am 17.4. 2014 um 22:36:10 Uhr schrieb
Ooooaaaaaah! über Ankh

am 18.4. 2014 um 12:18:15 Uhr schrieb
Friedbernd über Ankh

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ankh«

Copy & Paste schrieb am 5.8. 2002 um 18:49:38 Uhr zu

Ankh

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ankh (Anch): ein Henkelkreuz, Schleifenkreuz, ist ein altägyptisches Symbolzeichen. Bis heute konnte die Bedeutung dieses rätselhaften Zeichens nicht vollständig entschlüsselt werden. Man vermutet hinter seiner Form sexuelle Bezüge, aber auch andere Deutungen sind möglich.

Es wird auch als ein Lebensbaum gedeutet; das Oval kann Ewigkeit bedeutet haben und das Kreuz die Ausdehnung in Länge und Breite. Es galt als Symbol des Lebens und der Unvergänglichkeit, als Verkörperung der lebensspendenen Eigenschaften von Luft und Wasser. Es kann als T-förmiges Taukreuz mit einer oben angesetzten Schleife gedeutet werden, die als Haltegriff dient. Man betrachtete es als Geschenk der Götter an den König und so finden wir es häufig in den Händen einer Gottheit oder des ihr zugeordneten Tieres abgebildet. Bei der Darstellung von Bestattungsritualen wird es oft oben, an der Seite der Schleife gehalten (einen Schlüssel symbolisierend, der das Totenreich aufschließt).

In frühchristlich-koptischer Zeit wurde in Ägypten das Anch-Kreuz als Sy mbol für das ewige Leben verwendet, das dem Menschen durch den Opfertod des Erlösers geschenkt wurde. Wegen seiner an einen Schlüssel erinnernde Form wird es auch als »Lebensoder »Nilschlüssel« bezeichnet.

Ösürüs schrieb am 4.7. 2008 um 21:58:01 Uhr zu

Ankh

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Ankhist der erstickte Laut eines über und über mit Bratensoße und säuerlichem Hirsebier bekleckerten Gelageteilnehmers, dem beim Abkauen eines Eisbeines dessen Axialknochen zu tief in die Speiseröhre gerutscht ist. Sobald er den Knochen - seines Selchfleisches entblößt - wieder zwischen den fettglänzenden Lippen hervor gezogen hat, ist er in der Lage, sich in abgehacktem Englisch die nächste Portion zu bestellen:»Morpork!«

In Gedenken an dieses Fest und seinen knapp vor dem Erstickungstod geretteten Teilnehmer wurde auf den abgenagten Knochen eine Stadt errichtet, die dank der zweidimensionalen Morphologie ihrer weiteren Umgebung und deren kompetenter Schilderung durch einen populären Chronisten kugelweltweit bekannt geworden ist.

memo schrieb am 25.4. 2002 um 00:51:54 Uhr zu

Ankh

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Ankh ist der Fluß, an dem die Stadt Ankh-Morpork liegt. Das ist die wichtigste, gefährlichste, magischte und verrückteste Stadt der Scheibenwelt. Hier befindet sich zum Beispiel die unsichtbare Universität, deren Bibliothekar ein Orang-Utan ist. Sie ist Ausgangspunkt und Gegenstand zahlreicher Abenteuer, die man nicht verpassen sollte!

Einige zufällige Stichwörter

DieterBohlen
Erstellt am 9.9. 2002 um 04:48:21 Uhr von Das Gift, enthält 58 Texte

Balkan
Erstellt am 12.3. 2003 um 21:48:21 Uhr von Zoran, enthält 30 Texte

Komplettverwirrter
Erstellt am 23.12. 2002 um 22:05:59 Uhr von Penner, enthält 11 Texte

Alphaomegatier
Erstellt am 12.7. 2009 um 00:50:14 Uhr von Baumhaus, enthält 3 Texte

Mäc
Erstellt am 30.5. 2017 um 01:27:29 Uhr von Zaranoff, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0169 Sek.