Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 382 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.2. 2009 um 20:11:55 Uhr schrieb
Armin Kron über Bankenkrise
Der neuste Text am 19.12. 2018 um 21:23:21 Uhr schrieb
Schmidt über Bankenkrise
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 23.2. 2009 um 10:33:00 Uhr schrieb
Rengin über Bankenkrise

am 24.11. 2018 um 16:56:06 Uhr schrieb
Loeschpapier weggeworfen über Bankenkrise

am 19.12. 2018 um 21:23:21 Uhr schrieb
Schmidt über Bankenkrise

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bankenkrise«

Armin Kron schrieb am 20.2. 2009 um 20:11:55 Uhr zu

Bankenkrise

Bewertung: 1 Punkt(e)

"... so möchte ich meinen, dass die geblümte gelbe Tapete, die auch unter den Mustern war, die Du mir sandtest, eher ins Speisezimmer passen würde.
Doch nun zu dem anderen Thema, dass Du auch angesprochen hast, liebe Heidi! Da bin ich eher der Meinung, dass die gegenwärtige Krise keine Bankenkrise in dem Sinne ist, dass sie von den Banken verursacht wurde. Die Politik hat vielmehr den Banken die Instrumente in die Hand gegeben, die zu dem bekannten Ergebnis führten. Es ist eine Politikkrise!
Wenn heute die Steuergelder über Rettungspakete in den Endlosgulli der Banken fließen, dann sind diese Gelder früher oder später erschöpft. Aus Milliarden werden Billionen werden, und spätestens in einem halben Jahr werden m.E. die Menschen eine Inflation ohnegleichen erleben, denn die gigantischen Summen werden ohne jeden Gegenwert verschwunden sein wie versickertes Wasser.
So werden letztlich nicht nur alle Steuergelder verschwinden, sondern zusätzlich noch die ersparten »geretteten« Gelder der Bürger rasant an Wert verlieren. Das ist für mich so sicher wie das Amen in unserer Kirche!
Doch Schluss nun mit der Schwarzmalerei, Du teilst mir doch mit, ob die Zähnchen der kleinen Regina nun endlich..."

(Auszug aus dem Zweiten Buch Pauli von Aurelius Binder - Dritter Brief aus Equador vom 17.2.2009 an Adelheid Fröhler)

baumhaus schrieb am 6.1. 2015 um 22:37:17 Uhr zu

Bankenkrise

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn Bitcoin die Banken abgelöst hat, wird es spannend. Dann wird der nächste Crash nicht mehr durch irgendwelche gierigen Händler oder schlingernden Volkswirtschaften ausgelöst, sondern durch einen kleinen Fehler in der Software, den bisher niemand entdeckt hatte.

Plötzlich sind alle Bitcoins wertlos, alle Transaktionen ungültig, Stunde Null - wie in den schönsten Träumen hochverschuldeter Paranoiker.

Einige zufällige Stichwörter

immanent
Erstellt am 23.10. 2009 um 00:24:00 Uhr von heini, enthält 9 Texte

Damenrasierer
Erstellt am 21.4. 2004 um 18:29:03 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

Dackelbesitzer
Erstellt am 11.1. 2007 um 17:52:19 Uhr von Tom Jones, enthält 12 Texte

Hausorgel
Erstellt am 26.9. 2007 um 18:32:22 Uhr von Yadgar, enthält 10 Texte

abgenommen
Erstellt am 25.10. 2009 um 21:12:09 Uhr von Nampina, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0257 Sek.