Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 40 (97,56%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (41,46%)
Durchschnittliche Textlänge 198 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,220 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.8. 2001 um 23:18:59 Uhr schrieb
Nils the Dark Elf über Eierschalensollbruchstellenverursacher
Der neuste Text am 9.1. 2016 um 12:41:26 Uhr schrieb
Callboy über Eierschalensollbruchstellenverursacher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 4.4. 2008 um 17:55:18 Uhr schrieb
Die Leiche über Eierschalensollbruchstellenverursacher

am 16.9. 2004 um 08:52:35 Uhr schrieb
biggi über Eierschalensollbruchstellenverursacher

am 30.5. 2002 um 04:07:02 Uhr schrieb
Dortessa über Eierschalensollbruchstellenverursacher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Eierschalensollbruchstellenverursacher«

Frickler schrieb am 11.11. 2001 um 22:02:15 Uhr zu

Eierschalensollbruchstellenverursacher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wer erfindet diese sachen? Sachen die absolut keiner braucht, die aber in jedem Katalog zu finden sind.

Der Erfinder des Eierschalensollbruchstellenverursachers hat bestimmt mit seiner Frau eine tief religiöse Diskussion drüber geführt, ob man ein Ei lieber mit dem Messer köpfen oder mit dem Löffel aufklopfen sollte, fand dies aber Total langweilig und wollte einen Weg finden solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden.

Ugullugu schrieb am 25.1. 2003 um 20:10:02 Uhr zu

Eierschalensollbruchstellenverursacher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Meine Eltern haben sowas ähnliches. Das zu brechende Ei kommt unter einen Edelstahltrichter, und so eine guillotineähnliche Konstruktion auf dem Trichter läßt einen ball of steel auf den Trichter plumpsen. Nimmt man das Ei wieder unter dem Trichter hervor, ist von einer Sollbruchstelle nichts zu sehen und mein Vater schimpft, das Ei müsse vorher abgeschreckt werden, meine Mutter schimpft zurück, das Ei wäre abgeschreckt gewesen.

orschel schrieb am 26.6. 2008 um 19:02:28 Uhr zu

Eierschalensollbruchstellenverursacher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir haben einen....
Ja irgendwann gehen einem halt die Geschenkideen aus, gelle? Der ESV ist so was wie ein metallenes Mützchen, das man auf einem kleinen Stab nach oben ziehen und fallen lassen kann, nachdem man das Ganze vorher auf das Ei gesetzt hat. Nicht zu empfehlen für rohe Eier! Gibt einen Bruchrand rings um den Eierkopf, der sich danach leicht abheben lässt.

Wie, keiner hat die Erklärung kapiert? Kauft euch doch selber so ein Teil, ey.

Voyager schrieb am 16.9. 2004 um 14:17:11 Uhr zu

Eierschalensollbruchstellenverursacher

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mein erstaunlichstes Erlebnis mit Eierschalensollbruchstellenverursacher war, dass es sowas tatsächlich gibt. Ich sollte vielleicht tatsächlich hervorheben, aber mich nervt das, wenn einer ständig *diesen hier* macht, um nicht mißverstanden zu werden und DAMIT will ich ja garnicht erst anfangen.

Einige zufällige Stichwörter

Allerlei-offenbares-vom-Buchstaben-H
Erstellt am 24.10. 2017 um 16:42:56 Uhr von Benjamin Beispiel, enthält 34 Texte

Hinterland
Erstellt am 8.8. 2003 um 09:01:27 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Poppers
Erstellt am 13.10. 2002 um 13:39:13 Uhr von mondkalb, enthält 24 Texte

WÜST
Erstellt am 14.11. 2010 um 23:09:41 Uhr von Raina33, enthält 9 Texte

Plattfisch
Erstellt am 26.5. 2008 um 09:29:18 Uhr von platypus, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0285 Sek.