Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 47, davon 47 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (34,04%)
Durchschnittliche Textlänge 134 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,489 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.4. 2001 um 08:42:01 Uhr schrieb
neo fausuto über Entspannung
Der neuste Text am 29.6. 2024 um 16:23:11 Uhr schrieb
Benny über Entspannung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 5.5. 2016 um 21:54:28 Uhr schrieb
Christine über Entspannung

am 28.7. 2017 um 09:30:12 Uhr schrieb
Dr. Marco S. über Entspannung

am 17.6. 2008 um 15:20:43 Uhr schrieb
Christine über Entspannung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Entspannung«

neo fausuto schrieb am 30.4. 2001 um 08:42:01 Uhr zu

Entspannung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Du bist noch längst nicht angekommen. Es geht immer noch tiefer hinab. Da ist immer noch eine Kante, an der du dich festklammerst.

Knuthilde schrieb am 9.6. 2001 um 15:30:31 Uhr zu

Entspannung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die gesamte Menschheit läuft der so viel gepriesenen Entpannung hinterher. Wellness ist ein echter Verkaufsschlager. Aber warum? Lasst uns doch lieber gespannt sein und bereit die Welt zu verändern. Spannung ist Fortschritt, sonst würden wir immer noch ganz entspannt kopfüber an einem Ast hängen und uns den ganzen Tag genüsslich am Popo kratzen.

biggi schrieb am 29.6. 2002 um 22:06:55 Uhr zu

Entspannung

Bewertung: 3 Punkt(e)

straßenfeste und rush-hour ähneln sich.
gut wenn du gesichter streifen kannst,
ohne sortieren zu müssen. angenehm stumpf
und bald müde

Peter K. schrieb am 2.1. 2007 um 22:15:47 Uhr zu

Entspannung

Bewertung: 1 Punkt(e)

In sich länger hinziehenden krisenhaften Lagen treten neben Komplikationen, Exkalationen, Rückschlägen, ebenso wie dem Erreichen von Zwischenzielen, erfolgreichen Deeskalationen und Fortschritten auch Phasen der Enspannung auf. Gewisse Umstände führen zu partiellen Waffenstillständen, Burgfriedensähnlichen Zuständen. Aber man weiss, dieser Zustand ist nicht von Dauer, sondern die Belastung setzt alsbald wieder ein. Vergleichbar etwa dem Soldaten, der aus dem Fronteinsatz in eine Ruheposition kommt, in der nur höchst formale und angenehme Dienste anfallen, man sich weitgehend - auch physisch - ausruhen, regenerieren und - entspannen kann.

Einige zufällige Stichwörter

Pferdetusse
Erstellt am 5.6. 2002 um 13:23:48 Uhr von Uli der Barde, enthält 8 Texte

Frieda
Erstellt am 29.9. 2001 um 19:42:24 Uhr von Ganther, enthält 11 Texte

uhr
Erstellt am 20.2. 1999 um 00:22:16 Uhr von Karla, enthält 130 Texte

Bürokratieabbaugesetzkontrolldienstanweisung
Erstellt am 13.4. 2007 um 20:22:20 Uhr von subversiv, enthält 7 Texte

Schleimfisch
Erstellt am 27.6. 2006 um 20:07:13 Uhr von platypus, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0312 Sek.