Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 16 (94,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (23,53%)
Durchschnittliche Textlänge 249 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,176 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.6. 2002 um 18:49:27 Uhr schrieb
Höflichkeitsliga über HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk
Der neuste Text am 29.3. 2025 um 22:49:51 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehype über HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 3.2. 2010 um 12:55:45 Uhr schrieb
© & ® über HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk

am 27.9. 2017 um 12:11:39 Uhr schrieb
Bernhard mit dem Schaden über HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk

am 2.7. 2002 um 20:54:36 Uhr schrieb
Hella über HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk«

Kosmopolit schrieb am 31.1. 2007 um 02:37:10 Uhr zu

HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Helmit Schmidt wurde bei der HJ Kameradschaftsführer, dann Scharführer, dann bekam er die goldene Ehrennadel. Bei der Wehrmacht wurde er Leutnant und schämte sich, weil er »ja noch an keinem Feldzug teilgenommen hatte«, daher auf seiner »Uniform keinen Tapferkeitsorden tragen konnte«. Er wollte »sich nicht vor der Gefahr drücken, weil er nicht als Feigling dastehen« wollte, Hatte aber zugleich - »Die spielen ja mit ihrem Leben« - keinen Mut zum Widerstand und schrieb: »Die Risiken aktiven Widerstandes waren groß und abschreckend.«

Quelle: Helmut Schmidt: »Kindheit und Jugend unter Hitler«; Goldmann-Taschenbuch 1994


»Der Kleinbürger, ausgesetzt den Widersprüchen zwischen seiner objektiven Lage und seiner Aspiration auf Teilnahme und Teilhabe an den dominanten Werten, ist er besessen vom Gedanken daran, welches Bild wohl die anderen von ihm haben, und wie sie es beurteilen. Im Bemühen, zu zeigen oder den Eindruck zu vermitteln, er 'gehöre dazu', sich dabei in seiner Unsicherheit und mit seiner Mühe verratend, muß er zwangsläufig den unteren Schichten« (die nicht Offizier werden konnten oder wollten), »die sich weniger um ihr Sein-für-Andere scheren, als auch den privilegierten Kreisen, die ihres Seins sicher, sich um das Scheinen nicht weiter zu bekümmern brauchen, als der Mensch des Scheins vorkommen, der unablässig von den Blicken der Anderen sich beobachtet fühlt und zugleich auch sich fortwährend in den Augen der Anderen zur Geltung bringen, 'sich zeigen' will. ... Er tendiert zu einem Weltbild, worin Gesellschaft bloßes Theater« (goldene Ehrennadel, Tapferkeitsorden), »Sein immer nur wahrgenommenes Sein ist

Pierre Bourdieu: »Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraftsuhrkamp 1983, S. 394

Hannover 96 schrieb am 20.6. 2002 um 03:37:28 Uhr zu

HelmutSchmidtSpieltSoulUndFunk

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe eine Vision: Der Altkanzler, wie er mit Kapitänsmütze und Pfeife gemeinsam mit James Brown ,,Sexmaschine" singt. So will ich Politik wieder sehen. Echte Emotionen!

Einige zufällige Stichwörter

Votze
Erstellt am 7.3. 2001 um 23:57:16 Uhr von Ursula, enthält 498 Texte

KrEaTiVeGrOsSuNdKlEiNsChReIbUnG
Erstellt am 24.9. 2002 um 03:12:58 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 38 Texte

Lewis
Erstellt am 6.4. 2004 um 11:23:06 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte

Kalibration
Erstellt am 12.9. 2004 um 23:54:39 Uhr von biggi, enthält 3 Texte

Enkeloid
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:28:04 Uhr von patience, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.