Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 35 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (45,71%)
Durchschnittliche Textlänge 248 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,771 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 2000 um 00:50:20 Uhr schrieb
Marianne über Peitschenknall
Der neuste Text am 27.7. 2024 um 06:56:42 Uhr schrieb
gerhard über Peitschenknall
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 31.1. 2007 um 10:32:04 Uhr schrieb
Simone Haslinger über Peitschenknall

am 18.5. 2004 um 13:33:55 Uhr schrieb
Hans über Peitschenknall

am 9.10. 2003 um 18:07:01 Uhr schrieb
Zumala über Peitschenknall

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Peitschenknall«

Marianne schrieb am 25.2. 2000 um 00:50:20 Uhr zu

Peitschenknall

Bewertung: 10 Punkt(e)

Der Peitschenknall, scheller als der Schall. Einige Peitschen klingen recht mager, einige sehr eindruchsvoll.
Zirkus verbinde ich mit knallenden Peitschen. Meist zur Show, jedoch die Peitschen knallen nicht nur, sie treffen auch in den Zirkusvorstellungen die Tiere. Das sieht in meinen Augen nicht unangemessen aus, das muss der Dompteur im Griff haben.Gerade Raubtierdressuren und Pferdenummern sind ohne Peitschenknall nicht denkbar.
Peitschenknall ist für mich auch die Pferdeherden in Ungarn (und anderswo)die zusammengetrieben werden.
In Australien werden die Rinderherden (soweit sie per Pferd getrieben werden) immer mit Peitschen getrieben.
Ich möchte gern mal den Peitschenknall einer zehn Meter langen Hundepeitsche hören.

Melanie schrieb am 31.7. 2013 um 23:01:41 Uhr zu

Peitschenknall

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bei einem Gespann mit zwei oder mehr Pferden gilt der Knall mit der Peitsche als Signal für alle Pferde, denn alle hören es gleich und der Knall ist laut und scharf.
Soll ein einzelnes Pfed angesprochen werden, bekommt es einen angemessenen Peitschenhieb. Die Fahrpeitsche ersetzt das Bein des Reiters, die Hiebe kann man mit der Peitsche vernünftig dosieren, es muss nicht immer richtig wehtun.

HugoK. schrieb am 25.11. 2000 um 04:18:41 Uhr zu

Peitschenknall

Bewertung: 3 Punkt(e)

Am besten wirkt eine Peitsche, wenn sie genau beim Moment des Knalls trifft (die Peitsche knallt, wenn die Schnur mindestens 1200 km/h schnell wird). Schaut man z.B. in Zirkusvorstellugen genau hin, kann man dies öfters beobachten. So können saftige Hiebe als Knall getrant werden - ein Zuschauer ohne geübten Blick für Peitschen kriegt das gar nicht mit.

Uta schrieb am 16.7. 2000 um 11:34:08 Uhr zu

Peitschenknall

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Peitschenknall einer zehn Meter langen Hundepeitsche würde mich auch mal interessieren, man kann aber auch näher an den Hund herangehen, um ihn zu züchtigen.

Einige zufällige Stichwörter

Rettungsboot
Erstellt am 28.2. 2001 um 00:40:54 Uhr von Nils, enthält 17 Texte

Stupsnase
Erstellt am 1.3. 2007 um 23:15:13 Uhr von Jean-Luc, enthält 7 Texte

Stadtarchiv
Erstellt am 27.9. 2004 um 19:10:19 Uhr von urgs, enthält 7 Texte

Partybilder
Erstellt am 21.8. 2002 um 19:50:57 Uhr von Lächler..., enthält 4 Texte

Wutgeheul
Erstellt am 4.12. 2000 um 11:08:27 Uhr von Caravanserail, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0469 Sek.