Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 393 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,444 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.2. 2004 um 06:53:05 Uhr schrieb
gottjoker über glorreich
Der neuste Text am 31.10. 2025 um 17:10:50 Uhr schrieb
Fourier über glorreich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 17.2. 2004 um 06:53:05 Uhr schrieb
gottjoker über glorreich

am 6.9. 2025 um 18:33:44 Uhr schrieb
Stefan über glorreich

am 6.9. 2025 um 18:04:33 Uhr schrieb
Schmidt über glorreich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Glorreich«

Pankar schrieb am 8.1. 2016 um 21:22:41 Uhr zu

glorreich

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das ist doch kein Adjektiv... das ist ein verstümmeltes Substantiv, nämlich die zurückgeschnittene Glorr-Eiche (tax. Quercus aureolis). Im ihr eigenen Glorr lebt eine artenreiche Fauna, bestehend u.a. aus dem Glorreichkätzchen, dem Glorreichelhäher, dessen bevorzugte Beute der Glorreichenspinner ist, und schließlich dem Glorreichkater.

Letzterer ist nicht unbedingt förderlich für die Eichenpopulation, da er zu Herbstanfang Löcher in den Glorr zu bohren pflegt, um darin seine Nahrungsvorräte zu speichern: Zahlreiche Früchte (v.a. Kokosnüsse), Mäusespeck, Haribo-Konfekt, Glorreichelhähereier, Glorreichenspinnerpuppen und Hundeknochen finden auf diese Weise ihren Weg in den fäulnisempfindlichen Glorr, welcher darauf mit Tumorbildung reagiert. Bei Frosteinwirkung kann man im Glorreichenwald häufig die Geräusche der unter hohem Eisdruck zerberstenden Glorr-Tumore wahrnehmen, welche bei dieser Gelegenheit ihren Inhalt mit hoher Anfangsgeschwindigkeit auf parabelförmigen Bahnen im ganzen Wald verteilen. Spaziergänger sollten sich in dieser Zeit mittels der beliebten Antiglorrhelme vor herumfliegenden halbverfaulten Kokosnüssen schützen.

Trillian schrieb am 22.11. 2007 um 00:03:59 Uhr zu

glorreich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein schönes Wort.

Ich würde es gerne öfter benutzen, aber leider passt es so selten.

Schön finde ich auch, dass ich immer direkt die Titelmusik von »Die Glorreichen Sieben« im Kopf habe. Die ist klasse.
Außerdem spielt da Yul Brunner mit. Den find ich auch toll. So toll, dass ich mich bei »Die 10 Gebote« immer ärgere, dass der doofe Pharao verliert, während der doofe Charlton Heston mit seinem Volk den Abflug macht.
Ob Moses wirklich in einen Teppich gekleidet war? So einen, der den Raum erst so richtig gemütlich macht?

LachBus schrieb am 13.1. 2016 um 19:40:52 Uhr zu

glorreich

Bewertung: 1 Punkt(e)

... und da wären wir beim passenden Verb dazu, dem Glorreichensieben. Um aus dem Nutzholz der Glorreiche all die verfaulten Kokosnüsse, die aufgeweichten Haribo-Konfekt-Flatschen und die Glorrtumore, welche sowohl deren Brennwert durch spontane Explosionen, als auch die Umwelt durch Absonderung gesundheitsschädlicher Gase sowie lungengängige Rußpartikel beeinträchtigen, zu entfernen, muss man sie auf Chipgröße shreddern und dann die Chips glorreichensieben. Der Siebdurchgang wird zu Pellets gepresst, das Überkorn kann - getrocknet - zu einem wohlschmeckenden Tee verarbeitet werden, welcher im Sieben-Samowar serviert wird.

Einige zufällige Stichwörter

getty
Erstellt am 5.9. 2003 um 13:07:03 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 6 Texte

Zylinderkopfdichtung
Erstellt am 5.7. 2005 um 12:46:52 Uhr von Bäääääh!, enthält 10 Texte

McKenna
Erstellt am 6.12. 2007 um 01:54:52 Uhr von toss, enthält 6 Texte

Penisbesitzer
Erstellt am 31.8. 2013 um 11:56:23 Uhr von Olga Knutschkoffa, enthält 14 Texte

Nullwort
Erstellt am 2.7. 2001 um 14:34:14 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0192 Sek.