Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 42, davon 42 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (45,24%)
Durchschnittliche Textlänge 280 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,619 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.3. 2001 um 15:42:05 Uhr schrieb
hei+co über schnittstelle
Der neuste Text am 18.5. 2025 um 09:12:42 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über schnittstelle
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 8.4. 2003 um 01:18:56 Uhr schrieb
Calista Caelestis Caligari über schnittstelle

am 16.10. 2003 um 11:18:43 Uhr schrieb
Voyager über schnittstelle

am 18.6. 2004 um 18:58:04 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über schnittstelle

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schnittstelle«

hei+co schrieb am 24.3. 2001 um 15:42:05 Uhr zu

schnittstelle

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vorübung: Ausschneiden und Zusammensetzen von Textteilen (Cut & Paste), 1920
nimm eine zeitung. nimm eine schere. suche einen artikel aus von der länge des gedichts, das du machen willst. schneide ihn aus. dann schneide jedes seiner wörter aus und tue es in einen beutel. schüttele ihn. dann nimm einen ausschnitt nach dem anderen heraus und schreibe ihn ab. das gedicht wird sein wie du.“ (Tristan Tzara)
Nach dieser simplen Gebrauchsanweisung kann freilich jedermann leicht selbst Literatur herstellen. Und doch fordert ein solcher Appell, selbst ein Gedicht nach dadaistischer Manier zu erzeugen, vom Leser das Unmögliche: Nämlich aus der passiven, teils quälenden, bisweilen aber auch lustvollen Lese-Aktivität auf die Seite der Produzenten zu wechseln, auf die 'andere Seite' des Textes. Aber was so einfach erscheint, stößt doch auf ungeahnte Hürden auf dem Wege des Textes vom Leser in die literarische Produktion.

Lichtenberg schrieb am 24.3. 2001 um 15:47:53 Uhr zu

schnittstelle

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die verlockenden Versprechungen avantgardistischer Literatur auf eine wie auch immer geartete Mitautorenschaft der LeserInnen werden im falschen Medium ausgesprochen. Sie sind und bleiben Literatur, können kein 'ausführbares Programm', keine kulturelle Praxis werden, weil die gesellschaftlichen und kulturellen Produktions- und Rezeptionsformen derartige Überschreitungen verhindern. Das Ausschneiden von Wörtern aus einem beliebigen Zeichenvorrat ist und bleibt eben nur die Verlängerung eines selektiven Rezeptionsprozesses, des ‚Crossreadings‘, das durch das Zeitungslayout mit seiner simultanen Präsentation verschiedenster unzusammenhängender Materialien geradezu herausgefordert wird.
Man muss sich vorstellen, das Lesen geschehe in einem öffentlichen Blatte, worin sowohl politische, als gelehrte Neuigkeiten, Avertissements von allerlei Art u.s.w. anzutreffen sind: der Druck jeder Seite sei in zwei oder mehrere Columnen geteilt und man lese die Seiten quer durch, aus einer Columne in die andere.“ (Lichtenberg)

Morive schrieb am 14.12. 2002 um 22:39:27 Uhr zu

schnittstelle

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine der dämlichsten Computermetaphern, die es gibt: denn es ist ja keine Stelle, die aufgeschnitten wurde (mir kommt da immer ein Stück Haut in den Sinn, zwei durch ein scharfes Messer getrennte Fleischteile am Körper, dazwischen der klaffende Spalt voller Blut), sondern das Gegenteil: ein Verbindungsstück von einem unabhängigen Teil zu einem andern. Kann man das nicht anders nennen?

Lena schrieb am 17.11. 2005 um 12:34:43 Uhr zu

schnittstelle

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist Euch schonmal aufgefallen, das beim Autoatlas alle Orte, zu denen man will, auf der Schnittstellen zwischen zwei Seiten liegen.

Einige zufällige Stichwörter

Rowohlt
Erstellt am 30.9. 2003 um 17:20:08 Uhr von Nike.Nemo, enthält 7 Texte

Internetkontakte
Erstellt am 2.6. 2005 um 19:10:22 Uhr von schattenprinz, enthält 12 Texte

Hände
Erstellt am 18.4. 2001 um 14:59:03 Uhr von su, enthält 107 Texte

Blaster-Freefight-Club
Erstellt am 9.1. 2005 um 04:11:10 Uhr von Arlene Machiavelli, enthält 5 Texte

Apfeltaschen-Tabu
Erstellt am 24.2. 2003 um 12:39:03 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0315 Sek.