Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »BachscheAgogik«
Schmidt schrieb am 5.5. 2015 um 20:55:37 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ich spiele ihn manchmal mit einer extremen Verlangsamung und gerade dort begreife ich Ungeheuer viel von ihm und erspüre sogar manche Stelle die fast augenblicklich dynamisch sein kann, ja, fast wie von selbst wird, wie wenn es der Zusammenhang gerade ergibt, ja, man fühlt tatsächlich, genau so könnte er es komponiert haben, dann dreimal wiederholt um alles in einer erinnerbaren Form zu haben und dann het er es aufgeschrieben, mich interessiert am Allermeisten daran das allererste Spielen eines Stückes, naja, bei Bach spiele ich Stücke auch mehrfach, sie sind einfach zu schön, aber ich schwöre, jedesmal sind darin völlig andere Akzente und Wendungen und ich integriere so mancherlei »Fehler«; WO ICH AUCH GENAU ERSPÜRE; DIESER tON IST AUCH NICHT SCHLECHT, aber dann hat Bach sich doch für jenen entschieden, der eben noch besser erschien. Man fühlt sich als Bach wenn man ihn gut spielt. Und dann ist Stille, mittendrin, dann überlegt er wies nun weitergeht.
Einige zufällige Stichwörter |
gotten
Erstellt am 19.3. 2005 um 17:53:09 Uhr von Ösürüs, enthält 3 Texte
erwachsensein
Erstellt am 24.8. 2007 um 14:56:24 Uhr von Lady O, enthält 9 Texte
Salsabil
Erstellt am 24.3. 2003 um 22:23:51 Uhr von neo, enthält 4 Texte
Kiosk-Bier
Erstellt am 13.11. 2002 um 23:46:56 Uhr von Zabuda, enthält 7 Texte
Geigenbauer
Erstellt am 21.11. 2002 um 23:23:29 Uhr von stormvogel, enthält 24 Texte
|