Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 654 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 3,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.6. 2007 um 22:17:33 Uhr schrieb
mcnep über Deutsch-für-Hunde
Der neuste Text am 18.11. 2015 um 18:12:05 Uhr schrieb
Pferdschaf über Deutsch-für-Hunde
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 18.11. 2015 um 18:12:05 Uhr schrieb
Pferdschaf über Deutsch-für-Hunde

am 8.4. 2010 um 19:04:49 Uhr schrieb
Der Junge von nebenan über Deutsch-für-Hunde

am 26.3. 2010 um 18:13:43 Uhr schrieb
Sandy-Mcnep-Karuslawski über Deutsch-für-Hunde

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Deutsch-für-Hunde«

mcnep schrieb am 5.6. 2007 um 22:17:33 Uhr zu

Deutsch-für-Hunde

Bewertung: 14 Punkt(e)

Die 'normalen' Kommandos wie Sitz, Platz oder Aus haben meine Hunde niemals begriffen, und wenn, haben sie es sich nie anmerken lassen. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, sie scheinbar unabsichtlich etwas gelehrt zu haben, was aufgrund des bekanntermaßen nicht vorhandenen Zeitgefühls dieser Tiere eigentlich zu abstrakt für ihr Denken ist, und zwar das Verständnis des Wortes 'gleich'. Seit rund zehn Jahren spielt sich nämlich das gleiche Ritual ab, wenn ich ihnen entweder Essen gekocht habe (hört sich doller an, als es ist, eine Portion Hühnermägen mit Reis zum Beispiel) oder eine angebrochene Dose aus dem Kühlschrank hole: Die beiden, vorneweg der für seine scharfe Nase bekannte Beagle, riechen das sofort und scharwenzeln auf das Angeregteste herbei. Da das Futter aber noch zu heiß, bzw. zu kalt ist, und auf Zimmertemperatur gebracht werden muß, vertröste ich sie mit dem klar ausgesprochenen Wort 'gleich'. Das hektische Wedeln und Schnüffeln am Küchentisch mit aufgestellten Pfoten kommt so zu einem Ende, und da sie, wie bereits erwähnt, über kein wirkliches Zeitempfinden verfügen, verharren sie ab diesem Zeitpunkt reglos und hoffnungsvoll in der Küche. Notfalls zwei Stunden lang, im Erwartungsbann des Zaubersprüchleins 'gleich', wie Adventisten, die sich auf das jüngste Gericht freuen.

Einige zufällige Stichwörter

Sozialisation
Erstellt am 31.5. 2003 um 01:22:09 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

Leberhaken
Erstellt am 20.8. 2004 um 16:05:46 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Zwangsneurose
Erstellt am 6.6. 2000 um 21:54:06 Uhr von Roman L., enthält 29 Texte

ökonomisch
Erstellt am 8.10. 2005 um 03:36:18 Uhr von Das Gift, enthält 6 Texte

Feuerball
Erstellt am 19.6. 2002 um 12:36:32 Uhr von Jack Daniels, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0188 Sek.