Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 274 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,643 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.7. 2001 um 16:38:57 Uhr schrieb
wauz über Kochbuch
Der neuste Text am 8.11. 2018 um 05:43:05 Uhr schrieb
Schmidt über Kochbuch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 3.3. 2010 um 22:33:35 Uhr schrieb
gerichteter Graf über Kochbuch

am 6.5. 2005 um 07:14:47 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Kochbuch

am 14.3. 2011 um 09:31:41 Uhr schrieb
Schmidt über Kochbuch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kochbuch«

Dieu schrieb am 24.5. 2002 um 00:16:25 Uhr zu

Kochbuch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die meisten Kochbücher haben den Nachteil, dass sie in ihren Rezepten nur die Zutaten aufzählen und kurz erklären, in welcher Reihenfolge sie in den Topf wandern. Die kritischen Punkte bleiben unerläutert. Wenn ich nicht weiß, dass drei Minuten zu langes Garen den Fisch ruinieren können, werde ich das schönste Fischrezept in die Ecke werfen oder gar meine Kochversuche ganz aufgeben. Noch schlimmer finde ich allerdings ein Kochbuch, dass mir z.B. empfiehlt Champignons aus der Konservendose zu nehmen. Die kriege ich doch das ganze Jahr über frisch in jedem x-beliebigen Supermarkt, schmeckt zehnmal besser. Wenn ich die Mehrarbeit scheue, kann ich ja gleich die Raviolidose aufmachen.

Voyager schrieb am 13.8. 2005 um 09:00:18 Uhr zu

Kochbuch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Letztes Jahr Weihnachten hab ich mal nach Rezept gekocht, eine Ente d´Orange - nenne ich jetzt mal so. Ins Kochbuch guck ich nur rein, um mir Grundrezepte in Erinnerung zu rufen. Aber das auch nur, wenn ich Mutter nicht erreiche.

P. Stefan schrieb am 7.3. 2003 um 23:57:25 Uhr zu

Kochbuch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Pasteten Pastéis
für etwa 20 Stück:
500 g Mehl
1 Eigelb
125 g Schmalz
zum Frittieren: Öl

für die Füllung:
1 EL Öl
1 kleine, gehackte Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
250 g Hackfleisch
2 EL gehackte Petersilie
3 hartgekochte Eier
entkernte Oliven
In das Mehl eine Vertiefung drücken, Eigelb, Schmalz, Salz und 200 ml Wasser hinein-geben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Eine Stunde kühl stellen.
Für die Füllung Öl erhitzen und Zwiebel, zerdrückten Knoblauch sowie Tomatenmark kurz darin andünsten. Hackfleisch zufügen und anbraten. Mit 1 TL Salz und 1/2 TL Pfef-fer würzen, zuletzt Petersilie untermischen.
Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas etwa 10 cm große Kreise ausstechen. 1 EL Füllung darauf geben, mit einer Scheibe Ei und/oder einer Olive belegen und zusammen-klappen. Die Teigtaschen an den Seiten mit einer Gabel zusammendrücken, bis Rillen entstehen.
In heißem Öl frittieren.
Varianten:
Das Hackfleisch durch eine Käsemasse, Hähnchenfleisch, Krabben, Palmenherzen oder Bratenreste ersetzen.

Einige zufällige Stichwörter

Zerrbild
Erstellt am 26.1. 2014 um 17:28:53 Uhr von Baumhaus, enthält 11 Texte

Netzdurchwirkungsgesetz
Erstellt am 25.6. 2017 um 09:26:54 Uhr von sechserpack, enthält 11 Texte

Hannah
Erstellt am 14.9. 2000 um 14:18:22 Uhr von Hannah, enthält 592 Texte

Regentruhe
Erstellt am 25.4. 2010 um 13:08:38 Uhr von Baumhaus, enthält 7 Texte

Argen
Erstellt am 27.9. 2013 um 16:15:03 Uhr von Der böse Schrumpfdiktator Rüdi, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0237 Sek.