Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 522 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.6. 2004 um 20:45:28 Uhr schrieb
Nike.Nemo über Kulturgeschichte
Der neuste Text am 17.8. 2010 um 09:48:06 Uhr schrieb
Wortdenker über Kulturgeschichte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 6.6. 2004 um 20:45:28 Uhr schrieb
Nike.Nemo über Kulturgeschichte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kulturgeschichte«

Wortdenker schrieb am 17.8. 2010 um 09:48:06 Uhr zu

Kulturgeschichte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als Autor der 18-bändigen »Kulturgeschichte der Menschheit« (»Story of Civilization«) wurde Will Durant weltberühmt. Durants enzyklopädisches Wissen und seine mit Humor und leichter Hand geführte Feder machten eine enthusiastische Lesergemeinde mit der Geschichte der Philosophie vertraut und lockten sie auf die Reise von den Babyloniern bis ins Zeitalter Napoleons.

»Die Welt ist schmutzig. Sie wird es immer sein. Ich sehe keinen Grund für eine Änderung

Will Durant, Amerikas bedeutender Kulturhistoriker, Schriftsteller und Philosoph war alles andere als ein Kulturpessimist. Doch als er am 7. November 1981 in Los Angeles im Alter von 96 Jahren starb - nur wenige Tage nach dem Tod seiner Frau und Co-Autorin Ariel -, da hatte er aus dem lebenslangen Studium der Weltgeschichte ernüchternde Lehren gezogen. Durant, international bekannt als Autor der monumentalen, im mitreißenden Plauderton geschriebenen »Kulturgeschichte der Menschheit« (»Story of Civilization«) kam unter anderem zu der Erkenntnis, dass sich der Mensch in seinem Verhalten über die Zeit hinweg kaum verändert habe:
»Die Geschichte ist der beste Wegweiser zum Verständnis des Menschen, und sie lehrt uns, dass der Mensch sein Verhalten über Generationen beibehält. Das heißt, die Gegenwart ist zugleich die Vergangenheit, die darauf wartet, jetzt gestaltet zu werden. Und das Bemühen um Verständnis der Vergangenheit reicht bis in die Gegenwart hinein. «

Einige zufällige Stichwörter

VirtuelleSteinigungeineslebendigenTruthahns
Erstellt am 4.11. 2004 um 00:42:05 Uhr von Anthrazit-Gelb, enthält 9 Texte

Lob
Erstellt am 5.7. 2000 um 09:17:38 Uhr von snake, enthält 29 Texte

Ochsopus
Erstellt am 9.12. 2002 um 15:05:39 Uhr von Stöbers Greif, enthält 7 Texte

OpenBSD
Erstellt am 5.11. 2001 um 19:39:44 Uhr von Hagbard, enthält 7 Texte

Heidelbeerfrühstück
Erstellt am 6.4. 2015 um 08:54:22 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0187 Sek.