Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 610 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,125 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.4. 2001 um 20:23:21 Uhr schrieb
Ganjasmokinginababylon über Maieutik
Der neuste Text am 11.11. 2007 um 23:29:08 Uhr schrieb
tootsie über Maieutik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 11.11. 2007 um 23:29:08 Uhr schrieb
tootsie über Maieutik

am 29.12. 2003 um 07:40:23 Uhr schrieb
........ über Maieutik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Maieutik«

Krates schrieb am 5.8. 2002 um 15:19:19 Uhr zu

Maieutik

Bewertung: 1 Punkt(e)

- Sag mir, was hast du zwischen deinen Beinen?
- Einen Penis, Meister.
- Du bist bekleidet. Wie kannst du sicher sein, daß dein Penis sich noch zwischen deinen Beinen befindet?
- Ich könnte nachschauen oder hinfassen.
- Wenn nun ein anderer käme, um sich von der Existenz deines Penis überzeugen zu wollen?
- Ich weiß nicht, Meister, ob ich das gutheißen könnte.
- Aber wenn du in einem Irrtum befangen wärest, und hättest gar keinen Penis? Er wäre gleichsam ein Traum gewesen, eine Sinnestäuschung oder etwas längst vergangenes?
- Überredet, Meister, fasst nur ruhig zu.

Ja, das war schon geil, im alten Griechenland ein Philosoph zu sein!

Ganjasmokinginababylon schrieb am 24.4. 2001 um 21:43:27 Uhr zu

Maieutik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Also,
die Maieutik ist die sogenannte Ammenlehre.
Sie beruht auf einer Beziehung vom Meister zum Schüler, also eines Philosophen zum Eros, in der der Meister dem süßen kleinen Eros durch geschickte Fragerei ein vorher nicht bekanntes Wissen herauskitzelt.
Von Sokrates ins Dasein gerufen, um den armen Sklaven die Geometrischen Gesetze zu entlocken, um anschließend zu sagen, seht ihr die Seele des Sklaven hatte die Idee der Geometrie schon geschaut und ich habe sie wieder hervorgeholt.
Dies gründet wieder auf der Ideenlehre im Logos.
C.G. Jung würde sagen das kollektive Unterbewußte wurde vom Fragenden ans Licht geholt.

sommerluchs schrieb am 19.2. 2005 um 20:27:20 Uhr zu

Maieutik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Maieutik ist die Lehre vom Zustand und Verhalten des Kuheuters im Frühling. Maieutik wird eigentlich nur von Rindviehhaltern richtig verstanden und auch fleissig angewandt.
Mäeutik ist fast dasselbe, aber eben auf die Schaf- und Ziegenhaltung bezogen. Es ist auch nicht auf den Monat Mai beschränkt.

Einige zufällige Stichwörter

ISBN3833444274
Erstellt am 12.1. 2006 um 00:02:27 Uhr von ISBN3833444274, enthält 7 Texte

Käsemodding
Erstellt am 19.4. 2004 um 10:24:46 Uhr von toschibar, enthält 7 Texte

schnabulieren
Erstellt am 8.9. 2005 um 19:22:57 Uhr von schlemming, enthält 9 Texte

kuschlig
Erstellt am 18.12. 2019 um 09:06:54 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.