Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 20 (90,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (31,82%)
Durchschnittliche Textlänge 335 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,091 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.11. 2004 um 20:01:34 Uhr schrieb
Das Gift über Plätzchenrezepte
Der neuste Text am 5.1. 2021 um 08:20:56 Uhr schrieb
Christine über Plätzchenrezepte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 2.1. 2020 um 08:55:34 Uhr schrieb
christine über Plätzchenrezepte

am 11.12. 2006 um 21:05:05 Uhr schrieb
Packmann über Plätzchenrezepte

am 11.12. 2011 um 17:20:00 Uhr schrieb
wauz über Plätzchenrezepte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plätzchenrezepte«

Backe backe Kuchen schrieb am 11.11. 2004 um 00:16:49 Uhr zu

Plätzchenrezepte

Bewertung: 9 Punkt(e)

Rezept für Mandelplätzchen

Die Zutaten:

* ca. 125 g Butter
* 2 normal große Eier
* 150 g Zucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 1 Prise Salz
* 100 g gehackte Mandeln
* 100 g zarte Haferflocken
* 1 Tl. Backpulver
* 80 g Mehl
* Fett fürs Blech (Back-Papier geht natürlich auch)
* zu Weihnachten beliebt: Zimt



Die Zubereitung:

Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
Anschliessend die anderen Zutaten dazugeben und gut durchkneten. Mit zwei Teelöffeln kleine Kugeln drehen und diese auf ein gefettetes Backblech setzen (aber nicht zu dicht).
Bei 190 Grad ca. 15 min. backen bis die Plätzchen gold-braun sind.

In der Variante mit Zimt auch als Weihnachtsplätzchen geeignet.

mcnep schrieb am 1.11. 2004 um 20:47:04 Uhr zu

Plätzchenrezepte

Bewertung: 5 Punkt(e)

In einem Topf Wasser und ein halbes Pfund Butter zum Kochen bringen. Etwa ein Viertel Pfund Hanfpflanzen (Stengel, Blätter, Blüten, nicht zu trocken) dazuschneiden und alles etwa 6 Stunden bei kleiner Hitze köcheln lassen; das Wasser darf nicht verkochen. Anschließend in ein anderes Gefäß umgießen und die Hanfreste mehrmals mit heißem Wasser übergießen, damit keine Butter in ihnen zurückbleibt. Die Flüssigkeit mit der Butter auskühlen lassen, in den Kühlschrank stellen, anschließend die Butter abschöpfen. Nochmals erhitzen, durch ein feines Sieb gießen und erkalten lassen. Anschließend eine Tasse des noch weichen Butterextraktes mit einer dreiviertel Tasse Puderzucker schaumig rühren, ein Ei dazugeben, zwei Vanilleschoten, eventuell etwas Bittermandelaroma. Drei Tassen gesiebtes Mehl und etwas Backpulver/Hirschhornsalz hinzugeben. Den Teig kneten, zu einer Rolle formen und im Gefrierfach leicht anfrieren lassen. Anschließend kann die Teigrolle problemlos in Scheiben geschnitten werden. Die Kekse eventuell mit einer Mandel o.ä. dekorieren und bei mittlerer Hitze backen lassen, bis sie leicht gebräunt sind, je nach Dicke der Plätzchen 5 bis 8 Minuten. Ein Plätzchen pro Person reicht meist aus.

vgl. Behr, Nebukadnezars Traum; (Raubdruck ca. 1985)

Sie merken wir uns schrieb am 16.12. 2006 um 21:11:48 Uhr zu

Plätzchenrezepte

Bewertung: 1 Punkt(e)

200 g Zucker
4 Eier
1 Tasse Mehl
1 Tasse geschmolzene Butter
Schale einer Zitrone oder Zitronen Aroma
2 EL Rum
50 g Bitterschokolade
Hasch - ca. 4-5 g
Ein wenig geriebene Haselnüsse
Backförmchen aus Papier

Zucker und Eier zu einer schaumigen Creme rühren. Das Mehl darüber sieben und untermischen. Die Nüsse, Rum und Zitronenschale dazugeben. Das Hasch klein bröseln, in die geschmolzene Butter geben und alles unter die Masse mischen. Die Schokolade schmelzen lassen, und ebenso unter die Masse geben. Papierförmchen zu 2 / 3 mit der Masse füllen und bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.

Einige zufällige Stichwörter

Konjunkturpaket
Erstellt am 16.1. 2009 um 18:51:35 Uhr von Eisn Warn Kenobi, enthält 4 Texte

WerIstDeutschland-Ihr
Erstellt am 17.10. 2005 um 17:41:30 Uhr von pantoffelpunk, enthält 6 Texte

Groß-B-ist-ein-aufgeblasenes-kleines-b
Erstellt am 18.5. 2005 um 01:27:52 Uhr von ACID, enthält 11 Texte

Hausverstand
Erstellt am 17.9. 2002 um 20:50:03 Uhr von Alexandra, enthält 10 Texte

Zeitgeist
Erstellt am 27.7. 2000 um 19:48:31 Uhr von Mmmmiri, enthält 46 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0299 Sek.