Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 492 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,308 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.7. 2005 um 14:45:27 Uhr schrieb
befelein über anti-mobbing-konzept-in-schulen
Der neuste Text am 2.2. 2025 um 15:03:48 Uhr schrieb
schmidt über anti-mobbing-konzept-in-schulen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 12.1. 2019 um 01:40:00 Uhr schrieb
Christine über anti-mobbing-konzept-in-schulen

am 12.5. 2018 um 19:43:18 Uhr schrieb
Christine über anti-mobbing-konzept-in-schulen

am 8.5. 2006 um 21:52:07 Uhr schrieb
Lala über anti-mobbing-konzept-in-schulen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Anti-mobbing-konzept-in-schulen«

befelein schrieb am 5.7. 2005 um 14:45:27 Uhr zu

anti-mobbing-konzept-in-schulen

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich bin mitglied der schülervertretung an unserer schule.wir haben gerade eben ein anti-mobbing-konzept erstellt.
wir wollen in klasse sieben anfangen jede einzelne klasse zu analysieren und mit gezielten rollenspielen und anderen pädagogischen maßnahmen gegen die entwicklung einer festen hierarchie in der klasse arbeiten, da so das mobbing schon im ansatz erstickt werden kann. nach und nach wollen wir uns so in den klassenstufen bis zur zehnten klasse hocharbeiten und irgendwann einen regelmäßigen termin für dieses anti-mobbing-konzept finden,der jedes jahr für die neuen siebten klassen stattfinden wird!
wir sind echt stolz auf diese idee, die auch tatkräftig von einer pädagogischen fachkraft im bereich theaterwissenschaften unterstützt wird, die mit einer speziellen art der auseinandersetzung mit diesem thema bereits tolle erfolge erzielen konnte.
zusätzlich wird die aufgabe an die klasse gestellt, über einen zeitraum von zwei monaten alle probleme, die innerhalb der klasse auftreten, schriftlich festzuhalten und uns, der sv, zu übergeben.aus diesen informationen werden wir eine richtlinie für ein gutes miteinander innerhalb einer klasse erstellen, aufbauend auf den eigenen problemen jeder klasse.

Höflich schrieb am 5.7. 2005 um 15:29:18 Uhr zu

anti-mobbing-konzept-in-schulen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein Gesichtsausedruck zeigt an: Alle Schulen werden zur Beute des Teufels. Waren sie schon immer. Soll mir nur jemand mit einem dieser unsäglichen Stoppt Steuber/Stoiber Buttons am Revers durch die Gänge MEINER Schule wandeln. Ich werde sofort eingreifen und den Delinquenten von der Schule verweisen. Danach gehe ich Pilze sammeln.

gerichteter Graf schrieb am 17.11. 2009 um 18:05:19 Uhr zu

anti-mobbing-konzept-in-schulen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Falls es sowas gibt, denn wäre ich überrascht, wie das Funktioniert. Meine Erinnerung sagt mir (und ich pflege in Sachen der Empire auf sie zu hören), dass sowas nur dann von Staten ging, wenn grad _keiner_ zusah.
Nicht, dass ich das nicht gründsätzlich begrüßen würde.

Einige zufällige Stichwörter

Expertengespräch
Erstellt am 9.3. 2004 um 17:49:36 Uhr von adsurb, enthält 13 Texte

IchAtmeDich
Erstellt am 27.11. 2001 um 02:44:34 Uhr von biggi, enthält 29 Texte

DerBrutkastenDesLetztenEntsetzens
Erstellt am 17.12. 2005 um 20:51:48 Uhr von Arschleck, enthält 9 Texte

WarumWerdenBlaueWörterNachEingelbungNichtGrün
Erstellt am 15.3. 2003 um 19:23:10 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 17 Texte

Neiding
Erstellt am 18.6. 2006 um 16:50:24 Uhr von wauz, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.