sich
Bewertung: 2 Punkt(e)Pornografie ist kein Tabu , sondern die Wiederspiegelung einer uns vertrauten Thematik in einer Überzeichneten art und Weise.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 116, davon 111 (95,69%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (24,14%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 157 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | -0,095 Punkte, 44 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 15.12. 1999 um 16:00:44 Uhr schrieb Der Entropist über sich |
| Der neuste Text | am 28.2. 2022 um 07:24:16 Uhr schrieb .obpfgkfopu jp]jyp über sich |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 44) |
am 31.8. 2006 um 09:12:01 Uhr schrieb
am 15.1. 2005 um 22:22:39 Uhr schrieb
am 21.9. 2017 um 20:01:05 Uhr schrieb |
Pornografie ist kein Tabu , sondern die Wiederspiegelung einer uns vertrauten Thematik in einer Überzeichneten art und Weise.
Eigentlich sollte dieser Text mit drei schwarzen Punkten beginnen. Weil er ein Blindtext ist. Blindtext. Erbarmungswürdig. Irgendwann ist er erblindet. Dieser Text. So wie Spiegel es tun. In alten Schlössern. Benagt vom Zahn der Zeit. Gebeutelt von den Wirrnissen der Geschichte. Zerzaust von den Zoten der Zerstreuung. Manchmal huscht noch ein Lächeln über sie weg. Wenn verirrte Blicke über sie streifen. Und trotz aller Warnungen in ihnen zu lesen versuchen. Geheimnisse witternd. Sinn suchend. Erfahrungen sammelnd. Die Erfahrungen des Blindtextes. Seine Geheimnisse. Die er nicht preis gibt. Weil es da nichts preis zu geben gibt. Zumindest nicht dem Lesenden. Ertasten. Erfühlen. Zwischen den Zeilen lesen. Das ist die rechte Art mit Blindtexten umzugehen. Es könnte ja auch eine Falle sein. Um Unzulänglichkeiten zuzudecken. Schwache Gestaltung zu kaschieren. Um abzulenken. Irre zu führen. Zu ermüden. Zu blenden. Blind zu machen? Nur: so ist RAMSES nicht. Denen geht es doch eher darum bei Kunden die Multi-Sensorik anzuregen. Zu sensibilisieren. Zu verwöhnen. Selbst beim Blindtext. Auch wenn sich jetzt viele fragen, ob die bei RAMSES nichts anderes zu tun haben als blödsinnigen Blindtext zu texten. Ob die nicht lieber Creativ-Seminare besuchen, an ihrer Organisation arbeiten, Stil-Wörterbücher durchackern und Management-Kurse absolvieren sollten?! Tja, mag schon sein. Andererseits könnte man sich natürlich schon die Frage stellen: haben Sie nichts Besseres zu tun als Blindtext zu lesen. Wobei er sich zugegebnermaßen schon darüber freut. Der Blindtext.
Sich zu sich selbst zu bekennen bedeutet nicht ich-bezogen zu leben!
Nicht ich-bezogen zu leben fällt aber dem gemeinen Menschen recht schwer, wer kann auch schon akzeptieren selbst schuld an etwas zu sein?
Lieber hat Gott oder RTL schuld!
Sich zu sich selbst zu bekennen erfordert eben Mut und Intelligenz.
ohne sich wäre »sich umbringen« eine schlimme sache. und tatsächlich bringt jeder einen teil seiner umwelt mit um, wenn er von der klippe springt (oder sonstwas tut)
Sich zu erkennen in einer Selbstreflexion erfordert einen Standpunkt außerhalb des »sich«. Ohne diesen peripheren Standpunkt ist eine Selbstbewertung nicht möglich. Dies käme dem Versuch gleich, seinen eigenen Standort auf einer Landkarte zu finden, ohne den Standort in der Realität zu kennen. Wo bin ich hier nun im Blaster?
| Einige zufällige Stichwörter |
Bibliotheksausweis
Blumeneintopf
Lethe
Frauentrümmer
holländisch
|