Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (36,67%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,433 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 1999 um 20:42:05 Uhr schrieb
wuzi über Amtsdeutsch
Der neuste Text am 10.4. 2022 um 09:21:16 Uhr schrieb
schmidt über Amtsdeutsch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 28.7. 2008 um 21:15:20 Uhr schrieb
orschel über Amtsdeutsch

am 27.10. 2005 um 23:50:21 Uhr schrieb
hmpf über Amtsdeutsch

am 7.2. 2003 um 22:34:31 Uhr schrieb
wauz über Amtsdeutsch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Amtsdeutsch«

Mihaly schrieb am 29.12. 1999 um 00:01:35 Uhr zu

Amtsdeutsch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sehr geehrter Herr,

unter Zugrundelegung Ihres uns vorliegenden Antrages und auf Grundlage behördlicherseits ersichtlicher Aktenlage ergeht folgender

B e s c h e i d :


Sie haben sich am Montag, den 30. Februar 2000 um 14.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit unter Vorlage Ihres Personalausweises oder Reisepasses und ohne Bekleidung im Einwohneramt von Köpenick, Zuckmayerstraße 5, einzufinden, widrigenfalls gegen Sie die Anordnung von Beugehaft oder Zwangsgeld bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte beantragt wird.

Hochachtungsvoll

Himmelbichler, Amtsmann


Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb von 14 Tagen Widerspruch bei der oben bezeichneten Behörde eingelegt werden. Zur Wahrung der Frist genügt nicht der Poststempel; vielmehr muß der Widerspruch nach Ablauf von 14 Tagen der Behörde zugegangen sein. Entscheidet die Behörde über den Widerspruch innerhalb einer angemessenen Frist nicht sachlich, kann Klage bei dem zuständigen Verwaltungsgericht Berlin eingereicht werden.

Noch Fragen?

Thea schrieb am 17.2. 2000 um 18:20:50 Uhr zu

Amtsdeutsch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich weiss, dass es nicht gerade sehr glaubwuerdig kling, aber in Deutschland sollte es eigentlich nicht mehr so viel Amtsdeutsch geben. Seit der Begriff Buergerfreundlichkeit aufgetaucht ist, sind die Beamten dazu aufgefordert worden, ihre Schreiben in vernuenftige Redewendungen zu kleiden...sollte das trotzdem mal nicht der Fall sein, hilft nur eins: Sich beschweren!

SHH schrieb am 21.3. 2002 um 21:21:22 Uhr zu

Amtsdeutsch

Bewertung: 2 Punkt(e)

wird auch im bundesereignisamt verwendet, vorzugsweise in den formularen zur beantragung von ereignis-zuteilung.

Einige zufällige Stichwörter

deutungsebene
Erstellt am 17.7. 2002 um 18:43:53 Uhr von mark tradE, enthält 10 Texte

Ruine
Erstellt am 30.3. 2000 um 17:17:06 Uhr von schwalle, enthält 28 Texte

Analsonde
Erstellt am 25.6. 2003 um 11:56:14 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

op-saalgrün
Erstellt am 1.1. 2016 um 09:43:04 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Trennen
Erstellt am 28.6. 2000 um 20:19:51 Uhr von arvid, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0285 Sek.