Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 5 (83,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 5788 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,167 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.10. 2005 um 14:01:14 Uhr schrieb
Kelchsoziologe über DerSagenumwobeneKelchderKotze230
Der neuste Text am 23.6. 2008 um 22:25:07 Uhr schrieb
donschneida über DerSagenumwobeneKelchderKotze230
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 25.10. 2005 um 18:22:17 Uhr schrieb
Daniel aus der CH über DerSagenumwobeneKelchderKotze230

am 26.10. 2005 um 11:03:41 Uhr schrieb
Au Weiah über DerSagenumwobeneKelchderKotze230

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DerSagenumwobeneKelchderKotze230«

Kelchsoziologe schrieb am 25.10. 2005 um 14:01:14 Uhr zu

DerSagenumwobeneKelchderKotze230

Bewertung: 4 Punkt(e)

In Konzepten zur Eingliederung von VomitoriumsInsassen hat der Aspekt der Verkelchung schon früh eine zentrale Rolle gespielt. Erste entsprechende Erlasse wurden durch JakobtheDarkHobbit schon zu Beginn des 21. Jahrhunderts herausgegeben; wenig später veröffentlicht auch der Paranoiisierungsrat diesbezügliche Empfehlungen, was aufzeigt, dass dieses Thema alle blasterrelevanten Schichten betrifft. Stand damals jedoch überwiegend das Bild des Kelcharbeiters mit zeitlich befristetem Brechreiz im Mittelpunkt, wurde ab 2004 durch den verstärkten Zustrom von Kelchsympathisanten und das Heranwachsen einer 2. und 3. Generation von Kelchern deutlich, dass nur langfristig angelegte Lösungsansätze eine erfolgreiche Verkelchungspolitik gewährleisten würden. Hier kristallisierten sich zwei unterschiedliche Herangehensweisen heraus: Einerseits ein traditionalistischer Ansatz, der Sprachfluss und Kelchkompetenz in den Mittelpunkt rückte, jedoch unter Betonung des vomitiven Aspekts. Andererseits ein interkelchischer Ansatz, der den integrativen Charakter der Göbelgefäße herausstellt und segregative Tendenzen grundsätzlich ausschließen will, denn, so heißt es in den 'Leitlinien zur Verkelchung' von 2003 unmissverständlich: »Eine kelchhomogene Blasterstatistik steht im Widerspruch zur Blasterfreiheit.« Schon damals war Kelchern wie Bekelchten bewusst, dass angemessene Kelchqualifizierung magenübergreifend zu geschehen hat, d. h. von der vorverdaulichen Förderung über die Magenstufe bis in die Speischalen reichen muss (wobei die zweistellige Verkelchung nach wie vor oft genug die Endstation vieler Leser bleibt). Solche umfassend gedachten Lösungsansätze wie z. B. das 'Landshuter Modell' von 2005 gingen jedoch noch in idealtypischer Sichtweise von einem eingeschränkten Spektrum der Verkelchenden aus, das weiterhin durch die klassischen Themenfelder der übelkeitsuchenden Blasteure geprägt war: Blut, Sex, Saufen, Scheiße, Arschloch. Spätestens mit der Öffnung der Suchmaschinen und der wachsenden Zahl kelchsuchender Leser aus allen Teilen der Welt gerieten Verkelchungsmodelle, die sich zu stark auf erbrechensspezifische Kerngebiete konzentrierten, zur Makulatur.

Einige zufällige Stichwörter

blastersüchtig
Erstellt am 20.11. 2001 um 14:37:58 Uhr von radon, enthält 18 Texte

Sie-haben-gerade-ein-Kind-überfahren
Erstellt am 5.5. 2010 um 10:18:03 Uhr von Unblau, enthält 14 Texte

10-Gründe-weshalb-wir-den-fünften-Stern-holen
Erstellt am 21.6. 2016 um 23:34:20 Uhr von Reiner Calmund, enthält 15 Texte

BusyBastardProject
Erstellt am 26.12. 2004 um 20:36:42 Uhr von bbp, enthält 27 Texte

Neuroleptiker
Erstellt am 17.10. 2006 um 13:49:19 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0361 Sek.