Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 19 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (35,00%)
Durchschnittliche Textlänge 296 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.7. 2001 um 12:30:59 Uhr schrieb
wauz über Kochrezept
Der neuste Text am 2.10. 2025 um 14:08:51 Uhr schrieb
Schmidt über Kochrezept
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 4.1. 2006 um 16:19:24 Uhr schrieb
rausch über Kochrezept

am 1.10. 2025 um 13:43:17 Uhr schrieb
gerhard über Kochrezept

am 31.8. 2023 um 13:15:22 Uhr schrieb
Leander Ballerin über Kochrezept

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kochrezept«

Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann schrieb am 22.12. 2008 um 21:07:31 Uhr zu

Kochrezept

Bewertung: 2 Punkt(e)

2 Steak(s) (Rind)
Olivenöl
1 EL Butter
n. B. Kräuter nach Wahl
1 Knoblauchzehe(n)
100 ml Sekt oder Prosecco bzw. Champagner
150 g Garnele(n)
evtl. Limettensaft
Salz und Pfeffer

Das Backrohr auf 80°C - 100°C Ober-/Unterhitze (Umluft 60°C80°C) vorheizen.

Die Steaks in etwas erhitztem Olivenöl von beiden Seiten anbraten (Zeit variabel - je nach Größe des Fleisches und gewünschtem Garungsgrad). Dann herausheben, salzen und pfeffern oder sonst nach Belieben würzen. In Alufolie einwickeln und ins Rohr geben.

In einer Pfanne die Butter erhitzen, gepressten oder gehackten Knoblauch dazugeben und diesen kurz mitbraten. Kräuter unterrühren und kurz mitbraten. Dann mit Sekt oder Prosecco bzw. Champagner) aufgießen. Etwas einkochen lassen. Garnelen dazugeben und in der Sauce erwärmen. Mit Salz Pfeffer und evtl. auch mit Limettensaft abschmecken.

Steaks aus dem Rohr und der Folie nehmen, auf Tellern anrichten, mit den Garnelen und der Sauce überziehen. Sofort servieren.


Anmerkungen: Ich gehe von bereits gegarten Garnelen aus. Man kann aber natürlich auch rohe Garnelen verwenden (dann bitte nach jeweiligen Anforderungen garen oder evtl. mit der Butter und dem Knoblauch mitbraten) oder im Fischgeschäft nach bereits mit Kräutern und Knoblauch eingelegten Exemplaren Ausschau halten (und das Öl, wenn es gut ist, evtl. statt der Butter, Kräutern und Knoblauch verwenden).

Wer es nicht so »natur« mag, kann die Sauce z.B. auch mit etwas Sahne verfeinern. Dann aber mit dem Limettensaft aufpassen (nicht mehr kochen lassen!), damit sie nicht ausflockt.



wauz schrieb am 24.7. 2001 um 14:01:09 Uhr zu

Kochrezept

Bewertung: 4 Punkt(e)

Manchmal kann man ein Kochrezept beim Arzt bekommen. Meist aber nur im Wartezimmer, weil da immer die »Brigitte« und andere solche Zeitschriften liegen. Deswegen gehe ich auch regelmäßig zum Hausarzt, denn der hat die Cosmo abonniert.

Schmidt schrieb am 1.10. 2025 um 22:02:09 Uhr zu

Kochrezept

Bewertung: 1 Punkt(e)

WOLLTE heute in den wald, habs nicht geschafft, auf halber strecke war der Penny, der lockte weil er manchmal kalbsleber hat, ich wog ab, müde im wald ankommen und steinpilze suchen oder schneller zurück mit weniger anstrengung von Penny die Kalbsleber erbeuten, Ich entschied mich für die Kalbsleber heute, die füße taten weh. Kalbsleber gabs dann aber nicht. Dafür hab ich dann frische Hühnerleber gekauft für 1.49. Davon hab ich mir gleich mal zwei in Butter mit etwas Zwiebel und ein paar Apfelscheiben gebraten, ganz ganz rosa, da sind sie sehr zart. Eine scheibe Toastbrot und ich war glücklich. Natürlich ordentlichPfeffer und etwas salz, aber erst amEnde die leber salzen, nie zu Beginn, niemals vor dem Braten, das macht sie zäh.

Einige zufällige Stichwörter

CSU
Erstellt am 3.8. 2000 um 02:58:41 Uhr von Nicolas, enthält 115 Texte

RAID
Erstellt am 3.8. 2001 um 18:14:23 Uhr von adet@etad.de, enthält 13 Texte

AG
Erstellt am 24.10. 1999 um 23:52:29 Uhr von Chris, enthält 31 Texte

lucretia
Erstellt am 5.7. 2001 um 18:24:55 Uhr von jva, enthält 7 Texte

Fickbereitschaftsanzeige
Erstellt am 13.1. 2007 um 10:50:43 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0234 Sek.