Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 44 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 133 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,659 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.7. 2000 um 20:14:40 Uhr schrieb
mmmmiri über Rolltreppe
Der neuste Text am 23.4. 2019 um 21:12:33 Uhr schrieb
Kerstin über Rolltreppe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 10.10. 2004 um 01:01:19 Uhr schrieb
Flurschaden über Rolltreppe

am 14.11. 2009 um 19:37:54 Uhr schrieb
Safina über Rolltreppe

am 25.5. 2009 um 22:54:51 Uhr schrieb
Muckobi über Rolltreppe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rolltreppe«

ARD-Ratgeber schrieb am 19.2. 2005 um 19:56:33 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rolltreppen muß ich fast täglich benutzen. Ich weiß auch immer was der Mensch der vor mir geht auf der Rolltreppe macht bevor er selbige erreicht. Anhand von Gang, Alter und Körperbau weiß ich im voraus bereits genau ob es sich um einen

Geher

Steher oder

Halbsteher

handelt. So unterteile ich halt die Leute und zu 90% liege ich immer richtig mit meinen Einschätzungen. Ein Geher läuft auf der Rolltreppe, sowohl hoch als auch runter. Ein Steher fährt die Rolltreppe. Er steht also. Halbsteher sind Menschen, die rolltrepperunter gehen und die Rolltreppe hoch stehen. Halbgeher, also runter stehen, hoch gehen, gibt es faktisch nicht. Selbst die Steher vermag ich instinktiv noch zu unterteilen. Steher unterteilen sich Rechtssteher und Mittelsteher. Rechtssteher stehen rechts auf der Rolltreppe, so das eilige Geher sie auf der Rolltreppe links überholen können. Mittelsteher stehen breit auf den Fahrstufen, so das kein anderer vorbeikommt. Linkssteher bilden eher die Ausnahme.

Psychologiestudium bedarf es dafür nicht. Lediglich häufiges Rolltreppenbenutzen, ein waches Auge und Bauchgefühl.



So ist das.

Philantrop schrieb am 2.5. 2004 um 14:07:09 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 3 Punkt(e)

Irgendwie muß es eine Krankheit sein, die ältere Menschen befällt und in ihnen den Zwang auslöst am oberen Ende der Rolltreppe orientierungslos stehenzubleiben und mit ihren Lebenspartnern lange Diskussionen anzufangen, die Welt um sich herum völlig vergessend, während sich hinter ihnen eine wütende Menschentraube zusammenschiebt.

mmmmiri schrieb am 14.7. 2000 um 20:14:40 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 4 Punkt(e)

Erzählen eigentlich alle Eltern ihren Kindern wenn sie klein sind, dass sie jaaa nicht auf den Spalt unten an der Rolltreppe treten dürfen, weil sie sonst da reingezogen werden, oder waren meine Eltern in der Hinsicht leicht sadistisch?
Und waren andere als Kinder auch so doof und haben es, wie ich, lange Zeit bewusst vermieden, auf jenen Spalt zu treten?

Benjamin Beispiel schrieb am 20.9. 2018 um 10:32:30 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rechts stehen, links gehen!

Hat doch ein durch Linkssteher behinderter Spekulant an der Börse eine entscheidende Transaktion versäumt!

So eine Meldung in der NZZ.

Felix schrieb am 29.10. 2000 um 21:08:07 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 4 Punkt(e)

die Leute stehen immer so dämlich auf den Rolltreppen, stehen anderen im Weg, gaffen blöd herum, fummeln am handlauf rum, werfen allerlei gegenstände hinab und verpassen am Schluss noch das Ende und fallen fast um.

Einige zufällige Stichwörter

Souveränitätsanspruch
Erstellt am 27.1. 2003 um 10:26:16 Uhr von biggi, enthält 10 Texte

Liebesversuch
Erstellt am 4.7. 2001 um 13:44:06 Uhr von Mcnep, enthält 97 Texte

Pizza
Erstellt am 24.10. 1999 um 19:05:09 Uhr von Vampyra, enthält 192 Texte

Petersilienschnittmenge
Erstellt am 22.2. 2023 um 13:05:34 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

machthaber
Erstellt am 24.3. 2003 um 20:17:20 Uhr von nadelöhr, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0328 Sek.