Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 44 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 133 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,659 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.7. 2000 um 20:14:40 Uhr schrieb
mmmmiri über Rolltreppe
Der neuste Text am 23.4. 2019 um 21:12:33 Uhr schrieb
Kerstin über Rolltreppe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 29.6. 2008 um 11:56:18 Uhr schrieb
Christine über Rolltreppe

am 16.10. 2004 um 12:16:51 Uhr schrieb
wauz über Rolltreppe

am 16.2. 2005 um 08:26:41 Uhr schrieb
Der Mieter über Rolltreppe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rolltreppe«

ARD-Ratgeber schrieb am 19.2. 2005 um 19:56:33 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rolltreppen muß ich fast täglich benutzen. Ich weiß auch immer was der Mensch der vor mir geht auf der Rolltreppe macht bevor er selbige erreicht. Anhand von Gang, Alter und Körperbau weiß ich im voraus bereits genau ob es sich um einen

Geher

Steher oder

Halbsteher

handelt. So unterteile ich halt die Leute und zu 90% liege ich immer richtig mit meinen Einschätzungen. Ein Geher läuft auf der Rolltreppe, sowohl hoch als auch runter. Ein Steher fährt die Rolltreppe. Er steht also. Halbsteher sind Menschen, die rolltrepperunter gehen und die Rolltreppe hoch stehen. Halbgeher, also runter stehen, hoch gehen, gibt es faktisch nicht. Selbst die Steher vermag ich instinktiv noch zu unterteilen. Steher unterteilen sich Rechtssteher und Mittelsteher. Rechtssteher stehen rechts auf der Rolltreppe, so das eilige Geher sie auf der Rolltreppe links überholen können. Mittelsteher stehen breit auf den Fahrstufen, so das kein anderer vorbeikommt. Linkssteher bilden eher die Ausnahme.

Psychologiestudium bedarf es dafür nicht. Lediglich häufiges Rolltreppenbenutzen, ein waches Auge und Bauchgefühl.



So ist das.

Felix schrieb am 29.10. 2000 um 21:08:07 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 4 Punkt(e)

die Leute stehen immer so dämlich auf den Rolltreppen, stehen anderen im Weg, gaffen blöd herum, fummeln am handlauf rum, werfen allerlei gegenstände hinab und verpassen am Schluss noch das Ende und fallen fast um.

Benjamin Beispiel schrieb am 20.9. 2018 um 10:32:30 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rechts stehen, links gehen!

Hat doch ein durch Linkssteher behinderter Spekulant an der Börse eine entscheidende Transaktion versäumt!

So eine Meldung in der NZZ.

chrmpf schrieb am 3.8. 2000 um 22:27:49 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 1 Punkt(e)

der spalt am oberen ende is noch tiefer. der gleich neben dem roten knopf, dem der meistens nich funktioniert. da passen mindestens zehn markstücke rein und die treppe bleibt immer noch nich stehn. manchmal schluckt der sogar ne halbe sandale.

momo der II schrieb am 2.12. 2006 um 17:12:20 Uhr zu

Rolltreppe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Demjenigen der Rolltreppen erfand, war es nicht bewusst das diese, sofern sie nicht eingeschaltet sind, zu normalen Treppen werden, welches es verbietet sie Rolltreppen zu nennen. Genausowenig darf man Hundekot, Hundekot nennen, wenn er von einer Katze stammt!

Einige zufällige Stichwörter

GENIUS
Erstellt am 10.8. 2000 um 18:36:00 Uhr von SEDVX, enthält 17 Texte

scharf
Erstellt am 9.1. 2000 um 22:30:03 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 70 Texte

schwanzgesteuert
Erstellt am 28.7. 2002 um 09:34:39 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 31 Texte

Codestringenz
Erstellt am 9.6. 2002 um 16:23:22 Uhr von Thorwald Redlefzen, enthält 7 Texte

Transformator
Erstellt am 24.3. 2003 um 21:44:39 Uhr von radon, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0287 Sek.