Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 397 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,429 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.3. 2008 um 00:58:32 Uhr schrieb
Armin Kron über Studierendenherrschaft
Der neuste Text am 16.1. 2023 um 13:07:16 Uhr schrieb
schmidt über Studierendenherrschaft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 22.7. 2022 um 16:48:48 Uhr schrieb
schmidt über Studierendenherrschaft

am 27.1. 2012 um 19:06:27 Uhr schrieb
Die Leiche über Studierendenherrschaft

am 16.1. 2023 um 13:07:16 Uhr schrieb
schmidt über Studierendenherrschaft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Studierendenherrschaft«

Armin Kron schrieb am 29.3. 2008 um 00:58:32 Uhr zu

Studierendenherrschaft

Bewertung: 1 Punkt(e)

Außerhalb der Studierendenherrschaft herrscht heute an den Universitäten die gähnende geistige Leere. Nicht nur, dass die Professoren sich um nichts mehr zu kümmern scheinen (die Tatenlosigkeit erstreckt sich hin bis zur Ebene der Hausmeister oder die hintersten Köchinnen der Mensen), ihre Assistenten scheinen nur noch der »Fingernagelmaniküre« zu huldigen. Ansonsten: Es geschieht nichts: Die Säle veröden, die Frei- und Erhohlungsflächen für die Studenten sehen allmählich aus wie bessere Schuttabladeplätze. Die Situation der Uni 2007/2008 ist bedrohlich und gefährdet den Bildungslauf wie selten.

So greift die Studierendenherrschaft um sich, und niemand kann ihr Einhalt gebieten, am allerwenigsten die Studenten selber, denen man angesichts der verfahrenen Situation keinen Vorwurf machen kann. Das Problem ist die Gesellschaft, die sich nur noch um die wirtschaftliche Ausnutzbarkeit junger Menschen sorgt - und der vollkommen egal ist, ob die höheren Lehrstätten keine Stätten der »Herzensbildung« (sprich: Stichwort Humanismus) mehr sind, ja sein können. Da kommt dann das hohle Argument der »leeren Kassen« gerade recht.

Außerhalb der Studierendenherrschaft herrscht heute an den Universitäten die gähnende geistige Leere. Dieser Satz, er gehörte nicht nur in Lehrbuch, er gehörte den künftigen »Eliten« ins Stammbuch geschrieben. Denn Bildung ist heute kein Selbstläufer mehr, sondern (persönlich-individuelle) Interressensangelegenheit. Die gilt es zu fördern und nur die.

Die Leiche schrieb am 27.1. 2012 um 19:15:45 Uhr zu

Studierendenherrschaft

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer als Studentischer Vertreter in einem Gremium seines Faches über Lehrstuhlbesetzungen und Mittelverwendungen mitzubestimmen hat, wird sehr schnell erfahren, daß es einen Umschlag von politischer zu fachlicher Eignung geben kann, ebenso wie den marxistischen Umschlag von Quantität in Qualität. Als Gremienvertreter braucht man nicht mehr zu büffeln - man muß nur sein Abstimmungsverhalten so ausrichten, daß Diplom (heute Bätschelohr) und Doktortitel kein Problem mehr darstellen. Das Landtagsmandat ist dann auch nicht mehr weit.

Schmidt schrieb am 8.2. 2012 um 10:08:42 Uhr zu

Studierendenherrschaft

Bewertung: 1 Punkt(e)

nichts schlimmer als sowas, herrschaften nach dem Studierende beginnt erst die eigentliche lehrzeit, bevor sie einmal Herrschen dürfen, wenn sie überhaupt je dahin gelangen, das dauert....

und ich kann mich da wirklich befrauschen, manchmal könnte man sie schon anherrschen nä, die Studierenden. alles muß effektiv sein, und schnell gehen. Das geht so aber nicht. Das ging noch nie so.

Einige zufällige Stichwörter

Miracoli-ist-fertig
Erstellt am 29.3. 2006 um 23:10:21 Uhr von Unhöflich, enthält 13 Texte

auszudenken
Erstellt am 5.4. 2003 um 16:54:29 Uhr von Mr. White, enthält 6 Texte

kicher
Erstellt am 20.3. 2001 um 13:57:46 Uhr von kicher, enthält 25 Texte

ihrer
Erstellt am 13.8. 2002 um 00:35:29 Uhr von Diskursritual, enthält 10 Texte

Willkommenskultur
Erstellt am 29.11. 2014 um 08:39:21 Uhr von Sandy, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0232 Sek.