Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Teekesselchen«
Tanna schrieb am 28.2. 2000 um 21:31:32 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Übrigens nennt man das sprachliche Phänomen, das dem Teekesselchen zugrundeliegt, Äquivozität.
schmidt schrieb am 29.1. 2023 um 12:33:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
ich lese die zahl 571. mit träumte, die täglichen Kotspritzer in der porzellanenen Kloschüssel abzuphotographieren und das Muster als Code des Tages zu verwenden. ,Man kann nicht sagen meine Träume hätten keinen Humor. Meine Geschwister sollen täglich die Zählerstände ihrer Energielieferanten abphotographieren erzählte man mir kurz zuvor. es gibt so Tage, da, dann verhörte ich im Radio noch den Satz, Triage sei, wenn dem Patienten eine Behandlung vorenthalten wird an der er möglicherweise verstirbt. es sind nun schon so lange in der Früh dreizehn Grad in der Küche daß ich es fast schon als akzeptabel warm empfinde. Ob ich mir wohl selbst in den Hintern getreten habe mit meinem Sparen. Weil die Regierung ja achziug Prozent des Verbrauchs, und den Rest, den kennen Sie.....also, daß ich mir durch mein extremes Sparen nur der Regierung einen Gefallen tue aber nicht mir selbst, weil achzig Prozent von viel weniger sind eben viel weniger, aber jeder hat es ja wissen können und entsprechend das Gas aufdrehen können. Diesbezügliche Anfragen wurden nicht beantwortet. Auch blieb bis zuletzt unklar aus welchem Jahr die achzigprozentige Begutachtung stammen sollte. Die Regierung täuscht die Verbraucher über ihre Absichten absichtlich. Über was denke ich hier eigentlich nach. Lauter Dinge, wo ich mir später sagen lassen muß, aber Du hast es doch gewußt, warum hast du nicht entsprechend gehandelt. Kennen Sie das, wenn , ach ist auch egal. Heute ist Sonntag. Morgen ist wieder die Angst vor dem Montag, weil irgend ein Dings schrieb am Montag ginge es zur Sache. In einer permanenten Angst zu leben weil irgendwelche sich nicht bequemen damit aufzuhören irgendwelche unbestimmten Drohungen und Deportationen oder Durchsuchungen bei lebendigem leib anzuordnen oder auch nur den Zu Bedrohenden in der ständigen Angst leben zu lassen seine Angelegenheiten würden nicht geregelt und das dicke Ende komme das ist ganz schlicht eine unerträgliche psychische Qual. Meine ganze Innere Wut die zweifellos vorhanden will sich richten und findet aber keine Richtung da alle Verantwortung, jede Wahrheit, alle Zukunft, ja sogar jeder erneute tag ständig auf der Waagschale liegt und alles ständig diffundiert, schwindet, umgedeutet wird, ganz anders als gedacht, undurchschaubar, und eine geheime Macht in unbekannten Hintergründen nichts Gutes im Sinne hat, die Ethik sei ein Muskel den man trainieren müsse, solche sachen sagen sie im radio, und bei den Bundesärztekongressen spielen sie am Ende die Nationalhymne
krkl schrieb am 28.2. 2000 um 20:47:46 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Teekessel
Gerät zum erhitzen von Wasser und albernes Wortspiel.
octopus schrieb am 28.2. 2000 um 20:19:52 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
schuppen
godzilla hatte welche und die meisten kleingärtner haben auch einen...
Einige zufällige Stichwörter |
Meisenknödel
Erstellt am 5.7. 2002 um 02:29:22 Uhr von mechanical boy, enthält 19 Texte
StichwortdesTodes
Erstellt am 25.9. 2005 um 12:56:18 Uhr von Packmann, enthält 8 Texte
Netzstange
Erstellt am 15.4. 2017 um 23:26:53 Uhr von stangl, enthält 3 Texte
witwerrente
Erstellt am 14.4. 2020 um 12:08:38 Uhr von Christine, enthält 3 Texte
Schwarte
Erstellt am 29.4. 2005 um 18:46:12 Uhr von hikE, enthält 8 Texte
|