Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Teekesselchen«
Tanna schrieb am 28.2. 2000 um 21:31:32 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Übrigens nennt man das sprachliche Phänomen, das dem Teekesselchen zugrundeliegt, Äquivozität.
Nils schrieb am 14.3. 2001 um 20:07:09 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Warum haben Fische Schuppen?
Damit sie ihre Fahrräder unterstellen können.
Cheeks schrieb am 2.3. 2000 um 01:18:29 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Matte
1. zum Füsse abtreten
2. zum drin liegen (hängenderweise)
3. langes Haupthaar bei den Männern, (in den Eighties auch gern mal hinten lang, vorne und seitlich kurz) *würg*
wauz schrieb am 21.7. 2001 um 00:11:31 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Mein Teekesselchen hat kein Gegenteil und funktioniert auch nicht!
krkl schrieb am 28.2. 2000 um 20:47:46 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Teekessel
Gerät zum erhitzen von Wasser und albernes Wortspiel.
octopus schrieb am 28.2. 2000 um 21:21:56 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
birne
sie kann glühen, wohlschmecken und von nix wissen...
octopus schrieb am 28.2. 2000 um 21:01:58 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
netz
manche benutzen es zum fischefangen,
andere surfen drin...
| Einige zufällige Stichwörter |
Blasterintegration
Erstellt am 27.7. 2002 um 00:05:15 Uhr von Zabuda, enthält 8 Texte
Schafwahn
Erstellt am 18.1. 2001 um 17:20:12 Uhr von Schaffreund, enthält 30 Texte
Rheinland
Erstellt am 4.2. 2001 um 10:59:09 Uhr von lizzie, enthält 27 Texte
Trichterbrust
Erstellt am 12.7. 2006 um 16:50:36 Uhr von tootsie, enthält 12 Texte
Tsutomu-Miyazaki
Erstellt am 26.2. 2010 um 12:15:03 Uhr von Patrick Batemann, enthält 2 Texte
|