| 
 
Nun ist es aber so, werte Blasterphysiker und 
 MachZehnderInterferometer, dass die
 Heisenbergsche Unschärfebeziehung aussagt,
 dass das Produkt aus der Ungenauigkeit
 des Ortes eines Objektes und der Ungenauigkeit 
 des Impulses nicht kleiner sein kann, als das
 PlackscheWirkumsquantum, dividiert durch
 zweimal die Zahl Pi, wobei diese Grenze nur
 in ganz besonderen Fällen erreicht wird.
 In der Regel liegt das Produkt bei etwa der 
 Planckschen Größe. Entscheidend, werte 
 Sprachwissenschaftler und Hobbyphilosophen,
 ist jedoch die Tatsache, dass es gemäß der 
 Kopenhagener Interpretation des Heisenbergschen
 Mikroskopes, keinesfalls so ist,
 dass wir nicht das technische oder geistige Vermögen
 hätten (sei es nun das Denken, das Bewusstsein oder das Bewusstseinsdenken, werte Vollidioten und 
 Laugenbräzel), den Ort und den Impuls eines Elektrons oder eines beliebigen Teilchens gleichzeitig zu bestimmen, sondern die Bedeutung der Aussage liegt darin, dass es ganz und gar falsch ist, so zu sprechen,
 als ob diese Teilchen einen wohldefinierten Ort und Impuls hätten, wir aber nur zu schusselig wären, diesen korrekt zu messen. Vielmehr ist es so, dass es sinnlos ist, Begrifflichkeiten für Dinge zu verwenden, die man im Prinzip nicht wissen kann, da sie so lange nicht existent sind, wie wir sie nicht zu erfahren gedenken, sie also erst im Augenblick der Informationsverfügbarkeit (nicht Messung!) entstehen.
 
 Und was bedeutet das nun für Sie, werter Blasterinsasse?
 
 Tatsache ist, dass für jedes im Quantenzustand befindliche System, diese Unschärferelation gilt. 
 
 Steckten wir also, sagen wir mal, den ehrenwerten 
 mcnep in einen absolut perfekt abgeschirmten Raum,
 aus dem keinerlei Informationen dringen können, so
 wird der liebe mcnep in einen Quantenzustand übergehen, der es uns unmöglich macht festzustellen, wo er sich zur Zeit in diesem Raum aufhält, während wir gleichzeitig festzustellen gedenken, was er gerade tut.
 Um es auf den Punkt zu bringen:
 Der ehrenwerte mcnep befindet sich in einem solchen perfekt isolierten Raum tatsächlich an allen Orten   gleichzeitig und tut alle nur denkbaren Dinge in jedem Augenblick der Zeit.
 
 Unmöglich?
 
 Quantenphysik.
 
 
  
 
 
 
 |