Platz ist nie genug da, denn wenn er da wäre, würde man ihn nicht erwähnen. Außer: alles hat seinen angestammten Platz. Platz ist also entweder etwas Abwesendes, oder etwas, was uns durch Ordnung das Leben vermiesen will... ungefähr so wie Geld. Wieso 'Platz' dann noch kein verpöntes Wort ist, ist mir schleierhaft, denn wer hat seinen Platz im Leben denn schon gefunden? Wer hat schon Platz für all seine Gedanken, wer hat den Platz, sich einmal so dick zu machen, wie man sich fühlt oder einfach so lange zu laufen wie man will ohne jemandem zu begegnen... sowas gibt es ja hierzulande gar nicht, was uns zeigt, dass Platz vor allem durch seine Grenzen definiert wird. Grenzen sind aber Einschränkungen, Verbote, Trennungen... warum also ist Platz ein gewöhnliches Wort, dem niemand spontan mit Ablehnung begegnen würde? Vielleicht, weil die Illusion da ist, es wäre doch einmal genug davon da.
Aber wer den Menschen kennt, weiß, dass seine Bedürfnisse unendlich sind. Ist er satt, will er es warm haben, ist es warm, will er es sicher haben, ist es sicher, will er geliebt werden, wird er geliebt, will er sich verwirklichen, hat er sich verwirklicht, ist er zu alt, um gesund zu sein... NICHTS ist genug da, NIEMALS!
Die letzte mögliche Erklärung für die Schonung dieses Wortes ist die Zweitbedeutung... denn befriedigte Bedürfnisse können zu Übersättigung führen, únd dann braucht es nur noch einen Hefekloß, bis man platzt.
Auch nicht sehr angenehm.
Nein, daran kann es nicht liegen.
Es handelt sich hierbei also offenbar um ein Versäumnis der Menschheit.
Leute, hiermit fordere ich euch auf: vermeidet das Wort Platz in neutralen oder positiven Zusammenhängen! Verzieht das Gesicht, sobald es jemand ausspricht! Streicht es in Aushängen, an schwarzen Brettern und öffentlichen Mitteilungen durch. Programmiert euren IRC-Channel-Bot so, dass er es zensiert und eine Warnung wegen Gebrauchs unanständiger Wörter erteilt! Demonstriert (aber ja nicht auf öffentlichen Plätzen)!
Ho!
|