Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 100, davon 100 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (29,00%)
Durchschnittliche Textlänge 198 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,340 Punkte, 39 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.3. 2000 um 10:59:59 Uhr schrieb
Tanna über Platz
Der neuste Text am 10.3. 2025 um 17:04:49 Uhr schrieb
Christine über Platz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 39)

am 6.10. 2009 um 20:31:46 Uhr schrieb
Ronja über Platz

am 11.11. 2002 um 11:26:35 Uhr schrieb
Gronkor über Platz

am 25.5. 2012 um 17:38:28 Uhr schrieb
joo über Platz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Platz«

Strontium-90 schrieb am 18.9. 2002 um 21:48:02 Uhr zu

Platz

Bewertung: 5 Punkt(e)

Platz für Notizen:

____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________

Tanna schrieb am 30.3. 2000 um 12:30:35 Uhr zu

Platz

Bewertung: 12 Punkt(e)

Wenn ich höre, daß ein Mensch seinem Hund befiehlt: »Platz!«, dann muß ich immer an den Cartoon denken, wo der Hund dann ganz gehorsam genau das tut - und platzt. Kawumm.

Mik schrieb am 1.10. 2000 um 21:35:10 Uhr zu

Platz

Bewertung: 4 Punkt(e)

Platz bedeutet Raum, Raum für irgendetwas. So kenen wir alle den Marktplatz, auf dem in regelmäßiger Folge Handel getrieben wir. Gleich bei mir um die Ecke ist so ein Platz. Er heißt zwar nicht Marktplatz sondern Exerzierplatz, weil dort zu Kaiser Willhelm II. Zeiten (1888 - 1918) die Soldaten öffentlich Mänchen machten, aber heutzutage findet dort Mittwochs und Sonnabends Wochenmarkt statt. Früher habe ich öfters »die Nacht durchgemacht« und bin dan kurz vor fünf in die Kneipe, in der die Marktbeschicker nach dem Standaufbau frühstückten. Da war eine Stimmung, jeder kannte jeden und die besten Mettbrötchen weltweit gab es da. Während die einen ihren Kaffee tranken, hieß es bei den anderen schon oder noch immer HOCH DIE TASSEN. Ich gehörte zu den immer noch. Anschließend über den Wochenmarkt schlendern, mit den Händlern fachsimpeln; man war ja kein Kunde sondern Zubehör des Wochenmarkts. Tante Herta hatte eine kleine Steinbude an der man Kaffee zu einem lächerlichen Preis kaufen konte. Um Strom zu sparen kochte Tante Herta das Kaffeewasser auf einem Holzofen den sie mit den kaputten Kisten der Marktleute befeuerte. Tante Herta durfte keinen Alkohol ausschenken doch sie hatte eine Plastikmilchkanne. Gute Kunden bekamen gegen 50 Pfenige Aufpreis in den Kaffee oder Kakao eien Schuß. Das mußte jedoch alles sehr diskret ablaufen. Am Stand für Pferdewurst bekam man unter der Hand zu seiner Wurst eine Flasche Bier. Denn auch Der Pferdewurststandbetreiber durfte ebenfalls kein Alkohol ausschenken. Die ersten Kunden des Marktes kannte man auch. Wie wir, das Inventar, waren auch die ersten Kunden immer die gleichen.

An schönen Sommertagen schauten wir bis um 8 Uhr auf die Hintern und Brüste der jungen Kundinnen, gaben alkoholgeschwängerte Kommentare ab und fühlten uns riesig. Mittwochs verlief sich dann alles und jeder ging zu Bett. Schließlich mußte man am Abend wieder arbeiten. Am Sonnabend, da war alles anders. Wer irgenwie konnte, machte sich für den Abend frei und so ging es nach dem Marktbesuch wieder in die Kneipe. Dimitri, ein alter Grieche, der betrieb so einen Treffpunkt. Lärmend und trotzdem willkommen fielen wir dort allsonnabendlich gegen 9 Uhr dort ein. Manche spielten Karten, doch der Würfel bestimmte von nun an das Geschehen. Wer etwas trinken wollte, der bestellte nich einfach, nein, er forderte irgendjemanden zu einem Würfelspiel heraus. So bekam man manchmal sein Getränk umsonst, manchmal kostete es doppelt.
Das sind so spontane Erinnerungen an den Marktplatz. Doch Platz bedeutet auch Raum für andere Dinge. Nachdem ich jetzt so viel über den Marktplatz geschrieben habe will ich ausprobieren, wieviel Platz für meine Assoziationen mir hier zugestanden werden. Der Indikator unten rechts ist schon beim vorletzten Kästchen angelangt und mich packt das Forscherfieber. Gleich muß irgendetwas mir völlig Neues passieren. Ich werde, sollte ich dieses Neue an diesem Platz nicht mehr beschreiben können, es sobald ich ein neues Stichwort eingeben darf unter »RAUMNOT« schildern. Zunächst stelle ich aber fest, daß sich der Lichtbalken nicht mehr bewegt. Sollte hier wirklich uneingeschränkt Platz sein für eigene Gedanken? Das muß man sich einmal vorstellen: Gedankenfreiheit ohne Grenzen! Ganze Romane könte man problemlos veröffentlichen, Telefonbücher abdrucken oder sonst was tun. Das Problem ist aber, daß vermutlich niemand bereit ist so lange Texte zu lesen. Ich muß an dieser Stelle gestehen, daß mir der rechte Forscherdrang fehlt. Somit räume ich den Platz.

ulfsch schrieb am 30.3. 2000 um 12:09:33 Uhr zu

Platz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich platz vor Spannung... Fußballplatz. Oft wächst dort auch Herzrasen, und man bekommt selbiges. Alm - Mächtiger!

Spiky schrieb am 7.10. 2000 um 01:44:44 Uhr zu

Platz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Platz in der Welt der dem leeren Raum in meinem Herzen entspricht ist ein blauer Ozean voller alter Seelen, die wartend, hoffend, sehnend auf den Anfang des Tages warten.

Einige zufällige Stichwörter

ach-zieh-dich-lieber-wieder-an-bitte
Erstellt am 30.1. 2007 um 01:49:44 Uhr von Bob, enthält 17 Texte

tarantino
Erstellt am 3.12. 2003 um 21:07:00 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 17 Texte

Rückgabe
Erstellt am 9.1. 2018 um 15:56:06 Uhr von Ꙍ, enthält 5 Texte

zwozehn
Erstellt am 23.7. 2005 um 00:03:24 Uhr von bildschirmfee, enthält 4 Texte

blutblase
Erstellt am 28.4. 2003 um 13:41:03 Uhr von nasal, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0459 Sek.